Betriebswirtschaft und Recht
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
Im IHK-Seminar „So lesen Sie die betriebswirtschaftliche Auswertung“, kurz BWA, erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Auswertungen.
Termin Preis Ort 6. September 2022336 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
So lesen Sie die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) - Businessplan
Wer in die Selbstständigkeit startet, braucht Grundwissen rund um Buchführung, Steuerrecht und die Sozialversicherung. In unserem Webinar “Businessplan und Grundwissen für Gründer” machen wir Sie fit für die Zukunft – und helfen bei der Umsetzung des Businessplans.
Termin Preis Ort 2. und 3. März 2022240 EuroZoom-Live-OnlineInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Businessplan und Grundwissen für Gründer - Doppelte Buchführung
Doppelte Buchführung – Grundlagen
Bauen Sie Ihr Wissen über die doppelte Buchführung aus und schulen Sie damit Ihr Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe. Bei der IHK-Veranstaltung "Doppelte Buchführung" bekommen Sie einen Überblick über Gesetze, Buchführungspflicht, Kontenplan, Umsatzsteuer und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir einen vertiefenden Aufbaukurs an, in dem die Kenntnisse vertieft und auch die Grundlagen der Bilanzanalyse vermittelt werden.Termin Preis Ort 15. bis 16. Juni 2022520 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Doppelte Buchführung – GrundlagenDoppelte Buchführung und Jahresabschluss – Aufbaukurs
Termin Preis Ort 22. bis 23. Juni 2022520 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Doppelte Buchführung und Jahresabschluss – Aufbaukurs - Internationales Vetragsrecht
Lernen Sie die wesentlichen Bausteine internationaler Kauf- und Lieferverträge kennen und entwickeln Sie Routine in der Gestaltung dieser Verträge – bei unserem Seminar “Internationales Vertragsrecht”.
Termin Preis Ort 7. September 2022336 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Internationales Vertragsrecht - Kompaktwissen BWL
Grundkenntnisse über BWL und finanzielle Abläufe in Unternehmen sind wichtig, um abteilungs- und projektübergreifend arbeiten zu können. Nicht-Kaufleute und Gründer können sich im IHK-Seminar das entsprechende Kompaktwissen aneignen.
Termin Preis Ort 4. bis 5. Mai 2022240 Euroonline9. bis 10. November 2022520 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Kompaktwissen BWL - Steueränderungen zum Jahresbeginn
Im Seminar „Steueränderungen zum Jahresbeginn“ informiert Sie Trainer Sebastian Franz über die wichtigsten Änderungen ausgewählter Steuerarten – von der Einkommenssteuer und Umsatzsteuer über die Körperschaftssteuer bis zur Gewerbesteuer und Grunderwerbssteuer.
Termin Preis Ort 7. Februar 2022195 EuroabgesagtInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Steueränderungen zum Jahresbeginn - Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
Lassen Sie sich über aktuelle Änderungen in den Gesetzen sowie über bevorstehende Gesetzesvorhaben informieren. In diesem Seminar des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachse e.V. wird auf die grundsätzlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, des Bundesarbeitsgerichts und der Instanzgerichte eingegangen.
Termin Preis Ort 6. Dezember 2022200 Euro / 225 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht - Arbeitsrecht von A bis Z
Das deutsche Arbeitsrecht ist eine Zusammenstellung vieler Regeln, die sich oft ändern. Der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. gibt einen Überblick über die Grundzüge der einzelnen Rechtsgebiete und erklären Wissenswertes unter anderem zu Befristungen, Teilzeittätigkeit, Direktionsrecht, Urlaubsrecht, Mutterschutz und Ausbildung. Das Seminar findet in zwei Teilen statt.
Arbeitsrecht von A bis Z, Teil 1
Termin Preis Ort Nächster Termin noch nicht bekannt200 Euro/ 225 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Individuelles Arbeitsrecht von A - Z (Teil 1)Arbeitsrecht von A bis Z, Teil 2
Termin Preis Ort 31. August 2022200 Euro/ 225 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Individuelles Arbeitsrecht von A bis Z (Teil 2) - Lohn- und Gehaltspfändung
Die Lohn- und Gehaltspfändung ist ein häufiges Mittel der Zwangsvollstreckung. Der Unternehmer als Arbeitgeber gerät in das Spannungsfeld zwischen Gläubiger und Schuldner. Selbst kleine Fehler bringen den Arbeitgeber in große Haftungsrisiken. Beugen Sie dabei Fehlern vor – und lernen Sie die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften dazu kennen: beim Seminar “Lohn und Gehaltspfändung” des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.
Termin Preis Ort 5. September 2022265 Euro / 290 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Lohn- und Gehaltspfändung - Lohnsteuerrecht
Das Lohnsteuerrecht ist ständig in Bewegung. Gesetzesänderungen sorgen oft für neue Regeln. Im Seminar des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachse e.V. „Lohnsteuerrecht – Aktuelle Fragen zum Jahreswechsel“ erfahren Sie, welche lohnsteuerrechtlichen Regelungen für Sie entscheidend sind.
Termin Preis Ort 7. Dezember 2022265 Euro/295 EuroLüneburg11. Januar 2023265 Euro/295 Euroonline19. Januar 2023265 Euro/295 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Aktuelles Lohnsteuerrecht - Personenbedingte Kündigung
Bei einer personenbedingten Kündigung hat die Rechtsprechung besondere Kriterien entwickelt, die ein Arbeitgeber bei der Kündigung beachten muss. Welche Regeln gelten, erfahren Sie in dem Seminar des Arbeitsgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. “Personenbedingte Kündigung”.
Termin Preis Ort Nächster Termin noch nicht bekannt200 Euro / 225 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Die personenbedingte Kündigung - Reisekosten und Auslösungen
Das Reisekostenrecht ändert sich oft. Entsprechend häufig müssen Sie einen prüfenden Blick auf die Reisekostenordnungen in den Betrieben werfen, um steuerlichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen - und eine eventuelle Haftung zu vermeiden. In diesem Seminar des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. werden alle lohn- und umsatzsteuerrechtlich relevanten Fragen behandelt.
Termin Preis Ort 8. Februar 2022265 Euro / 295 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Reisekosten und Auslösungen - Teilzeit- und Befristungsrecht
Bei der Vertragsgestaltung von befristeten Arbeitsverträgen lauern zahlreiche Fallstricke. Das Seminar "Teilzeit- und Befristungsrecht" des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. hilft Ihnen dabei, den Überblick im Befristungsrecht zu behalten und Fehler zu vermeiden.
Termin Preis Ort 28. September 2022120 Euro / 150 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Teilzeit- und Befristungsrecht