Pneumatik & Hydraulik
Egal, ob du als Neueinsteiger startest oder dein Wissen auffrischen möchtest – mit praxisorientierten Schulungen und modernen Tools wie FluidSIM 6.0 gelingt der Einstieg in den Bereich der Fluidtechnik. Von der Simulation am Laptop bis zur realen Anwendung im Labor lernst du Schaltpläne, Komponenten und Steuerungssysteme kennen. Übe an realen Anlagen , um Steuerungen zu verstehen und Instandhaltungsprozesse zu optimieren.
Pneumatik und Elektropneumatik
Pneumatische Systeme nutzen Druckluft für automatisierte Abläufe. Die Elektropneumatik kombiniert dabei elektrische Steuerungen mit pneumatischen Antrieben, z. B. über elektrisch betätigte Ventile. Dies ermöglicht präzise Regelungen und flexible Anpassungen von Bewegungsabläufen – ideal für Produktionsprozesse.
Dein Nutzen:
- Stärkung des technischen Profils : Erschließe neue Berufsfelder und bereite dich auf Industrie 4.0-Anforderungen vor.
- Schlüsseltechnologien: Pneumatik und Elektropneumatik sind in der Robotik, Anlagenbau und Instandhaltung gefragt.
- Branchenübergreifend anwendbar : Vom Automobilbau bis zur Medizintechnik – lernen Sie den Umgang mit Druckluftsystemen, Ventiltechniken und elektrischen Steuerungskomponenten.
- Komplexe Steuerungssysteme meistern : Installiere, warte und optimiere Anlagen durch Fehlersuche an pneumatischen Zylindern oder elektropneumatischen Ventilen .
- GRAFCET und Schaltpläne: Verstehe Ablaufsteuerungen und dokumentiere sie präzise.
- Theorie-Praxis-Kombination: Teste Schaltungen virtuell mit FluidSIM 6.0 und übe die Umsetzung an realen Laboranlagen.
- Fehlerdiagnose: Systematische Fehlersuche an praxisnahen Defekten wie Druckregelventilen oder Zeitverzögerungsventilen.
Hydraulik
Hydraulische Systeme arbeiten mit Druckflüssigkeiten und eignen sich für hohe Kräfte. FluidSIM 6.0 unterstützt hier beim Entwurf von Schaltplänen für Elektrohydraulik, Regelhydraulik und Mobilhydraulik. Die Software bietet außerdem virtuelle Messgeräte und die Integration von GRAFCET-Diagrammen zur Ablaufsteuerung.
Dein Nutzen:
-
Aktualisiertes Praxisfachwissen : Du erhältst einen tiefen Einblick in moderne Technologien wie Proportionalhydraulik und mikroprozessorgesteuerte Systeme, um Hydraulikkreisläufe, die zugehörige Gerätetechnik sicher und souverän zu beherrschen.
-
Fehlerdiagnose : Systematische Fehlersuche an realen Anlagen, z. B. durch Analyse von Druckverlusten oder Leckagen, reduzierte Ausfallzeiten
-
Branchenübergreifende Einsatzfähigkeit: Qualifiziere dich für Bereiche wie Baumaschinen, Schiffstechnik oder Automatisierung – vom Handwerk bis zur Forschung
-
Übe an realen Anlagen, z. B. zur Montage von Ventilen oder Inbetriebnahme hydraulischer Systeme
- Virtuelle Simulationen: Tools wie FluidSIM (ergänzend zur Pneumatik-Weiterbildung) unterstützen das Verständnis komplexer Schaltungen
- Risikominimierung : Vermeide Unfälle durch Kenntnisse über Sicherheitsnormen und den korrekten Umgang mit Hochdrucksystemen
- Kosteneinsparung: Optimiere Energieverbrauch und Wartungsintervalle, z. B. durch effiziente Druckregelung
Bleib am Puls der Technik – abonniere jetzt unseren Newsletter!
Erhalte regelmäßig Einladungen zu spannenden Events und entdecke innovative Trends sowie aktuelle Entwicklungen direkt in deinem Postfach. So bist du immer bestens informiert und verpasst kein Highlight mehr!
Erhalte regelmäßig Einladungen zu spannenden Events und entdecke innovative Trends sowie aktuelle Entwicklungen direkt in deinem Postfach. So bist du immer bestens informiert und verpasst kein Highlight mehr!
Kontakt
Philipp Moser