Artikel: SPS Fachkraft (IHK)
- Was ist eine SPS-Fachkraft (IHK)?
- Für wen ist die SPS-Weiterbildung geeignet?
- Welche Inhalte umfasst der IHK-Lehrgang „SPS-Fachkraft“?
- Wie läuft die Weiterbildung ab? (Ablauf & Dauer)
- Welche Vorteile bietet das IHK-Zertifikat für die Karriere?
- Häufige Fragen (FAQ)
- Regionale Vorteile: Raum Stuttgart & Baden-Württemberg
- Fazit
Was ist eine SPS-Fachkraft (IHK)?
Eine SPS-Fachkraft (IHK) ist ein/e Spezialist/-in für speicherprogrammierbare Steuerungen, welche/r dank praxisnaher Weiterbildung in der Lage ist, Automatisierungsaufgaben im industriellen Umfeld zu planen, zu programmieren und technische Systeme selbstständig zu betreiben und zu warten. Das IHK-Zertifikat steht für bundesweit anerkannte Industriekompetenz rund um Siemens- und Beckhoff-Steuerungen; es ist ein Karriereturbo für alle, die in der Automatisierung Fuß fassen wollen.
Für wen ist die SPS-Weiterbildung geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an:
-
Berufserfahrene Techniker/-innen, Mechatroniker/-innen, Elektroniker/-innen
-
Quereinsteiger/-innen aus industriellen oder technischen Berufen
-
Facharbeiter/-innen, die fundiertes SPS-Wissen erwerben oder auffrischen wollen
Ob für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) oder die Industrie 4.0 – regional im Raum Stuttgart oder deutschlandweit: Die Inhalte sind überall relevant.
Welche Inhalte umfasst der IHK-Lehrgang „SPS-Fachkraft“?
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut:
Modul | Inhalte & Schwerpunkte |
---|---|
SPS-Grundlagen | Aufbau & Funktionsweise von VPS und SPS, Einsatzgebiete, Hard- & Software |
SPS-Programmierung | Elementare & Erweiterte Funktionen, Strukturierte Programme, Fehleranalyse, Handhabung der Programmiersoftware SIMATIC Manager und dem TIA Portal |
Antriebstechnik/MSR | Integration von Antriebstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) |
Visualisierung/HMI | Praxis mit Bedienoberflächen, Human Machine Interface und WinCC |
Projektarbeit | Analyse, Strukturierung & Lösung echter Steuerungsaufgaben, Inbetriebnahme |
Du erlernst alles - von der Gerätekonfiguration über die Programmerstellung bis zur praxisnahen Fehlersuche – mit aktuellen Steuerungen von Siemens und Beckhoff. Der Abschluss ist eine Projektarbeit.
Wie läuft die Weiterbildung ab? (Ablauf & Dauer)
-
Dauer: ca. 3-4 Wochen, Vollzeit, Mo-Fr 08.00-15:30 Uhr
-
Unterrichtsform: Präsenz, im IHK-Bildungshaus der IHK Region Stuttgart
-
Umfang: ca. 160 Unterrichtseinheiten á 45 Min. pro Kurs, Kombination von Theorie & viel Praxis
-
Abschluss: Projektarbeit
Welche Vorteile bietet das IHK-Zertifikat für die Karriere?
-
Nachweis geprüfter, praxisnaher Automatisierungsexpertise
-
Optimale Einstiegsmöglichkeiten in die Automatisierung, Inbetriebnahme, Wartung und Fehlerdiagnose
-
Höhere Flexibilität für moderne Industrieunternehmen und KMU
-
Besseres Gehalt, mehr Jobsicherheit, direkter Vorteil im Bewerbungsverfahren
Häufige Fragen (FAQ)
Wofür steht SPS?
SPS = Speicherprogrammierbare Steuerung – das „Gehirn“ moderner Maschinen und Anlagen.
SPS = Speicherprogrammierbare Steuerung – das „Gehirn“ moderner Maschinen und Anlagen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Technisches Interesse und/oder Berufserfahrung im technischen Bereich sind empfohlen. Eine Ausbildung im Elektro-/Mechatronikbereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
Technisches Interesse und/oder Berufserfahrung im technischen Bereich sind empfohlen. Eine Ausbildung im Elektro-/Mechatronikbereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
Für welche Branchen ist die Weiterbildung relevant?
Überall dort, wo Automatisierung eine Rolle spielt: Maschinenbau, Industrie, Logistik, Gebäudetechnik, Lebensmittelindustrie usw.
Überall dort, wo Automatisierung eine Rolle spielt: Maschinenbau, Industrie, Logistik, Gebäudetechnik, Lebensmittelindustrie usw.
Kann ich den Kurs berufsbegleitend absolvieren?
Aktuell bieten wir die Kurse in Vollzeit an. Bei vermehrter Anfragen können wir dies auch auf berufsbegleitende Teilnehmer/-innen abstimmen. Zudem bieten wir den Kurs auch in einzelnen Modulen an: SPS Programmierung Grundlagen, SPS Programmierung Elementare Funktionen, SPS Programmierung Erweiterte Funktionen, SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung, SPS Programmierung Abschluss Automatisierungstechnik.
Aktuell bieten wir die Kurse in Vollzeit an. Bei vermehrter Anfragen können wir dies auch auf berufsbegleitende Teilnehmer/-innen abstimmen. Zudem bieten wir den Kurs auch in einzelnen Modulen an: SPS Programmierung Grundlagen, SPS Programmierung Elementare Funktionen, SPS Programmierung Erweiterte Funktionen, SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung, SPS Programmierung Abschluss Automatisierungstechnik.
Hinweis: Bei Belegung aller Einzelmodule stellen wir auch das Zertifikat SPS Fachkraft Technik (IHK) aus!
Regionale Vorteile: Raum Stuttgart & Baden-Württemberg
Gerade im industriestarken Großraum Stuttgart und Umgebung sind SPS-Fachkräfte besonders gefragt. Die Teilnahme an einer IHK-Weiterbildung vor Ort (z. B. beim IHK-Bildungshaus der IHK Region Stuttgart) bietet regionale Vernetzung, starke Praxispartner und Top-Perspektiven.
Ergänzendes Angebot: Robotik & Systemautomation
Fazit
Mit dem IHK-Zertifikat als Fachkraft SPS-Technik katapultierst du deine Karriere in der Automatisierungstechnik nach vorn. Du erwirbst zukunftsrelevante Skills, investierst gezielt in deine berufliche Entwicklung und erhältst ein in der Industrie anerkanntes Gütesiegel, das IHK-Zertifikat, für dein Können – praxisnah und bundesweit anerkannt.
Hier findest du alle Termine für die SPS-Fachkraft Technik (IHK)
Bleib am Puls der Technik – abonniere jetzt unseren Newsletter!
Erhalte regelmäßig Einladungen zu spannenden Events und entdecke innovative Trends sowie aktuelle Entwicklungen direkt in deinem Postfach. So bist du immer bestens informiert und verpasst kein Highlight mehr!
Erhalte regelmäßig Einladungen zu spannenden Events und entdecke innovative Trends sowie aktuelle Entwicklungen direkt in deinem Postfach. So bist du immer bestens informiert und verpasst kein Highlight mehr!