Nr. 6536724

Metallbearbeitung

Zu den Veranstaltungen Metallverarbeitung
Manuelle Zerspanung bezeichnet die Bearbeitung von Werkstücken durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen auf konventionellen (nicht computergesteuerten) Werkzeugmaschinen. Hierbei steuert der/die Facharbeiter:in alle Arbeitsschritte von Hand, wählt Werkzeuge aus, richtet das Werkstück ein und überwacht den Bearbeitungsprozess direkt an der Maschine. Typische Tätigkeiten sind Feilen, Sägen, Gewindeschneiden, Bohren, Senken, Reiben, Drehen und Fräsen.
Im Gegensatz dazu steht die CNC-Zerspanung (Computerized Numerical Control), bei der computergesteuerte Maschinen anhand eines vorab programmierten Codes (G-Code) das Werkstück weitgehend automatisch bearbeiten. Der Mensch übernimmt hauptsächlich die Programmierung, Einrichtung und Überwachung der Maschine.
Manuelle Zerspanung bleibt jedoch ein wichtiger Grundpfeiler der Ausbildung und Praxis, da sie das grundlegende Verständnis für Werkstoffe, Werkzeuge und Bearbeitungsprozesse vermittelt und für Einzelanfertigungen, Reparaturen oder spezielle Aufgaben weiterhin unverzichtbar ist.
Bleib am Puls der Technik – abonniere jetzt unseren Newsletter!
Erhalte regelmäßig Einladungen zu spannenden Events und entdecke innovative Trends sowie aktuelle Entwicklungen direkt in deinem Postfach. So bist du immer bestens informiert und verpasst kein Highlight mehr!