KI-Manager (IHK)

Veranstaltungsdetails

KIKIMOT25_06


Die meisten Unternehmensentscheider sowie Fach- und Führungskräfte betrachten KI zwar als Chance, haben aber Unsicherheiten, wenn es um den konkreten Einsatz im eigenen Unternehmen geht: Wo und wie kann KI bei uns zur Anwendung kommen? Haben wir die nötigen Rahmenbedingungen, z. B. Fähigkeiten, Kultur, Infrastruktur? Wie können wir uns mit KI strategisch positionieren?

Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen:als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vison für
die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.


Zielgruppe

Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten.
Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Inhalt

Modul 1
- Was ist KI?

Modul 2
- Wie funktioniert KI?
- Maschinelles Lernen und Neuronale Netze

Modul 3
- Innovationspotential von KI im Unternehmen

Modul 4
- Generative KI im Unternehmen

Modul 5
- Planung der systematischen Einführung von KI im Unternehmen

Modul 6
- KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren

Modul 7
- Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen

Modulbegleitendes Selbstlernstudium

Lehrgangsinterner digitaler Abschlusstest
Präsentation der Projektarbeiten inkl. Fachgespräch

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.09.2025 - 11.12.2025

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat
Nach regelmäßiger Anwesenheit und digitalem IHK-Abschlusstest, Kurzpräsentation der Projektarbeiten sowie persönlichem Feedback-Gespräch erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat.