Agiler Change Manager (IHK)
Veranstaltungsdetails
MAACMOT25_03
Ihr Schlüssel zur Veränderung: Agiler Change Manager (IHK)
Unternehmen möchten Veränderungen effektiv steuern und sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen, um ihre wirtschattlichen Ziele strategisch zu erreichen. Daher entscheiden sich immer mehr Fach- und Führungskräfte für die Weiterbildung zum Agilen Change Manager. Sie lernen Methoden der Potenzialentwicklung und Motivationsförderung kennen und erhalten Einblicke in Agile Frameworks, Methoden, Praktiken und Werte.
Zielgruppe
Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse gezielt um ein Fachwissen zum Onlinehandel und E-Commerce ergänzen möchten
Inhalt
Modul 1: Grundlagen für die Entwicklung einer Agilen Journey
- Agiler Mindset
- Agile Frameworks und Methoden kennenlernen
- Agile Unternehmesstruktur und Organisation
- Führen in Agilen Organisationen
Modul 2: Agile Journy im eigenen Gestaltungsbereich
- Agiles Change Management
- Veränderungen im Alltag
- Agile Zusammenarbeit, New Work
- Neues Denken und Selbstwirksamkeit stärken
Modul 3: Projektarbeit Agile Journey
- Agile Werkzeugkasten im Überblick
- Projektarbeit und Finalisierung
Voraussetzungen
Voraussetzung sind grundlegende PC-Kenntnisse und ein Internetzugang. Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse zum Onlinehandel sowie Zugänge zu Unternehmensaccounts (z.B. Google Analytics) sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, sich in verschiedene webbasierte Tools einzuarbeiten.
Ihr Schlüssel zur Veränderung: Agiler Change Manager (IHK)
Unternehmen möchten Veränderungen effektiv steuern und sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen, um ihre wirtschattlichen Ziele strategisch zu erreichen. Daher entscheiden sich immer mehr Fach- und Führungskräfte für die Weiterbildung zum Agilen Change Manager. Sie lernen Methoden der Potenzialentwicklung und Motivationsförderung kennen und erhalten Einblicke in Agile Frameworks, Methoden, Praktiken und Werte.
Zielgruppe
Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse gezielt um ein Fachwissen zum Onlinehandel und E-Commerce ergänzen möchten
Inhalt
Modul 1: Grundlagen für die Entwicklung einer Agilen Journey
- Agiler Mindset
- Agile Frameworks und Methoden kennenlernen
- Agile Unternehmesstruktur und Organisation
- Führen in Agilen Organisationen
Modul 2: Agile Journy im eigenen Gestaltungsbereich
- Agiles Change Management
- Veränderungen im Alltag
- Agile Zusammenarbeit, New Work
- Neues Denken und Selbstwirksamkeit stärken
Modul 3: Projektarbeit Agile Journey
- Agile Werkzeugkasten im Überblick
- Projektarbeit und Finalisierung
Voraussetzungen
Voraussetzung sind grundlegende PC-Kenntnisse und ein Internetzugang. Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse zum Onlinehandel sowie Zugänge zu Unternehmensaccounts (z.B. Google Analytics) sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, sich in verschiedene webbasierte Tools einzuarbeiten.