Geometrische Produktspezifikation (ISO-GPS) - Lagetoleranzen
Veranstaltungsdetails
IRGPSOT25_14
Warum du teilnehmen solltest:
- Aktuelle Neuerungen verstehen: Das ISO-GPS-System wurde aktualisiert. Erfahre kompakt und verständlich, welche Änderungen in der Norm relevant sind und wie du diese direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren kannst
- Effizienz steigern: Ob in der Fertigung, der Arbeitsvorbereitung, der Konstruktion, dem Wareneingang oder im Qualitätsmanagement - mit dem richtigen Umgang der neuen Normen sparst du Zeit und reduzieren Fehler
- Wettbewerbsvorteil sichern: Bleibe auf dem neuesten Stand
- Auswirkungen der aktuellen GPS-Normen in deinem Unternehmen bewerten
- Wer die Standards kennt und optimal nutzt, überzeugt Kunden und Partner durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit
Zielgruppe
Ausbilder, Facharbeiter und Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie
Inhalt
- Vertiefung der Formtoleranzen (Geradheit, Ebenheit, Rundheit, Zylindrizität)
- Besprechung der Linien- und Flächenprofiltoleranz
- Vertiefung von Richtungstoleranzen (Neigung, Rechtwinkligkeit, Parallelität)
- Vertiefung der Ortstoleranzen (Position, Symmetrie, Koaxialität, Konzentrizität)
- Positionstoleranz und deren Anwendung
- Vertiefung der Lauftoleranzen (Einfacher Lauf, Gesamtlauf)
Voraussetzungen
Mobiles Endgerät mit Internetzugang
Warum du teilnehmen solltest:
- Aktuelle Neuerungen verstehen: Das ISO-GPS-System wurde aktualisiert. Erfahre kompakt und verständlich, welche Änderungen in der Norm relevant sind und wie du diese direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren kannst
- Effizienz steigern: Ob in der Fertigung, der Arbeitsvorbereitung, der Konstruktion, dem Wareneingang oder im Qualitätsmanagement - mit dem richtigen Umgang der neuen Normen sparst du Zeit und reduzieren Fehler
- Wettbewerbsvorteil sichern: Bleibe auf dem neuesten Stand
- Auswirkungen der aktuellen GPS-Normen in deinem Unternehmen bewerten
- Wer die Standards kennt und optimal nutzt, überzeugt Kunden und Partner durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit
Zielgruppe
Ausbilder, Facharbeiter und Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie
Inhalt
- Vertiefung der Formtoleranzen (Geradheit, Ebenheit, Rundheit, Zylindrizität)
- Besprechung der Linien- und Flächenprofiltoleranz
- Vertiefung von Richtungstoleranzen (Neigung, Rechtwinkligkeit, Parallelität)
- Vertiefung der Ortstoleranzen (Position, Symmetrie, Koaxialität, Konzentrizität)
- Positionstoleranz und deren Anwendung
- Vertiefung der Lauftoleranzen (Einfacher Lauf, Gesamtlauf)
Voraussetzungen
Mobiles Endgerät mit Internetzugang