Informationssicherheit - Grundlagen, Awarness und Methoden

Veranstaltungsdetails

INITSOT25_02


Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen und die verstärkte Nutzung externer Dienste, wie beispielsweise Cloud-Lösungen, erhöhen das Risiko für kleine und mittelgroße Unternehmen, Opfer digitaler Angriffe zu werden. Zu den Angriffsmotiven zählen gezielte Industriespionage und Erpressung durch Ransomware, aber auch ungezielte Angriffe durch Viren oder Trojaner.

Informationssicherheit definiert einen umfangreichen Werkzeugkasten, um sich proaktiv zu schützen, reaktiv auf konkrete Bedrohungen zu reagieren und die Schäden im Falle eines Falles geringer zu halten.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Informationssicherheit, zeigt bestehende Bedrohungen auf, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit vor.

Es unterstützt Sie dabei, unternehmensspezifische Regelungen zu erarbeiten, damit Sie und Ihre Mitarbeiter sich sicher und risikobewusst im digitalen Raum bewegen können.


Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter, Verantwortliche für Sicherheit, Datenschutz und Risikomanagment, Mitarbeiter mit IT-Aufgaben

Inhalt

IT-Security vs Informationssicherheit
Schutzziele Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität
Bedrohungen für die Informationssicherheit
Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen ergreifen
Sicherheitskonzepte
Vorfallsbehandlung (Incident Management und Response)
Compliance: IT-Sicherheitsgesetz, DS-GVO, Mitbestimmung
Standardisierung: ISO2700x, BSI-Grundschutz
Informationssicherheit bei Beauftragung/Einkauf von IT-Leistungen
Awareness/Sicherheitsbewusstsein
ROSI (Return on Security Investment)
Geschäftskontinuität (Business Continuity Management)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.11.2025 - 27.11.2025

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Teilnahmebestätigung