CNC-Technik - Fräsen in der Praxis
Veranstaltungsdetails
CNFRAGV25_01
Diese Weiterbildung ermöglicht es, die in der CNC-Weiterbildung erlernten Grundlagen gezielt auf die Frästechnik anzuwenden und zu vertiefen. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Anwendung und den spezifische Fähigkeiten, wie bspw. die Auswahl geeigneter Fräswerkzeuge, optimale Schnittparameter und effiziente Bearbeitungsstrategien. Spezielle Aufbaukurse für Siemens- und Heidenhain-Steuerungen vertiefen dein Fachwissen und erweitern deine Fähigkeiten an CNC-Systemen.
Zielgruppe
Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie mit Vorkenntnissen oder Teilnahme an der Weiterbildung CNC-Technik Grundlagen (IHK), Quereinsteiger, Auszubildende.
Inhalt
1. Grundlagen
- 5-Achs-Fräsen
- lesen von Zeichnungen
- Toleranzen und ihre Bedeutung bei der Programmierung
- Koordinatensysteme
- Maschinen- und Werkstückkoordinaten
2. Praxis
- Wegbedingungen
- Null- und Bezugspunkte
- Ebenenanwahl und Anfahren der Werkzeuge
- Nullpunktverschiebung
- Unterprogrammtechnik
3. Programmierung nach DIN 66025
- Arbeitsplanung und Werkzeugauswahl
- Programmerstellung
- Simulation am PC
- Optimierung von Bearbeitungsstrategien
4. Praktische Umsetzung an der CNC- Fräsmaschine DMU50V DMG MORI
- Einrichten und Rüsten
- Werkzeugvermessungen am Voreinstellgerät
- Werkstückaufspannung und Bearbeitung
- Einfahren von CNC-Programmen mit Werkzeugkorrektur
- Fertigung und Qualitätskontrolle
- Überwachung des Fertigungsprozesses
Voraussetzungen
CNC-Technik - Grundlagen
Diese Weiterbildung ermöglicht es, die in der CNC-Weiterbildung erlernten Grundlagen gezielt auf die Frästechnik anzuwenden und zu vertiefen. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Anwendung und den spezifische Fähigkeiten, wie bspw. die Auswahl geeigneter Fräswerkzeuge, optimale Schnittparameter und effiziente Bearbeitungsstrategien. Spezielle Aufbaukurse für Siemens- und Heidenhain-Steuerungen vertiefen dein Fachwissen und erweitern deine Fähigkeiten an CNC-Systemen.
Zielgruppe
Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie mit Vorkenntnissen oder Teilnahme an der Weiterbildung CNC-Technik Grundlagen (IHK), Quereinsteiger, Auszubildende.
Inhalt
1. Grundlagen
- 5-Achs-Fräsen
- lesen von Zeichnungen
- Toleranzen und ihre Bedeutung bei der Programmierung
- Koordinatensysteme
- Maschinen- und Werkstückkoordinaten
2. Praxis
- Wegbedingungen
- Null- und Bezugspunkte
- Ebenenanwahl und Anfahren der Werkzeuge
- Nullpunktverschiebung
- Unterprogrammtechnik
3. Programmierung nach DIN 66025
- Arbeitsplanung und Werkzeugauswahl
- Programmerstellung
- Simulation am PC
- Optimierung von Bearbeitungsstrategien
4. Praktische Umsetzung an der CNC- Fräsmaschine DMU50V DMG MORI
- Einrichten und Rüsten
- Werkzeugvermessungen am Voreinstellgerät
- Werkstückaufspannung und Bearbeitung
- Einfahren von CNC-Programmen mit Werkzeugkorrektur
- Fertigung und Qualitätskontrolle
- Überwachung des Fertigungsprozesses
Voraussetzungen
CNC-Technik - Grundlagen