Lean Manager Administration (IHK)
Veranstaltungsdetails
FULMAOT25_01
Wertstromorientierte Verbesserung in der Administration
Moderne Unternehmen setzen auf Lean Management. Denn die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen, die Produkte werden immer individueller bei immer kürzeren Lebenszyklen. Um den Lean-Management-Ansatz auch im Unternehmensmanagement einzuführen und professionell zu implementieren, braucht es qualifizierte Experten: Lean Manager Administration (IHK). Sie beherrschen die Methoden und Instrumente, um eine wirkungsvolle Lean-Organisation aufzubauen, Verwaltungs- und Informationsprozesse sowie Schnittstellen zu optimieren und Reibungsverluste zu beseitigen. Rund 20 Prozent Ergebnisverbesserung sind realistisch - mit dem richtigen Know-how, das dieser Lehrgang vermittelt.
Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Die Absolventen dieses Lehrgangs sind Impuls- und Führungsgeber, um das Optimierungspotenzial in der Verwaltung von Unternehmen ausschöpfen zu können. Sie analysieren Organisations- und Informationsstrukturen, definieren Prozessstandards, optimieren bereichsübergreifend und tragen so zu einer spürbaren Effizienzsteigerung bei. Dabei behalten sie die Ausgewogenheit im Blick, indem sie Mitarbeiter leanorientiert coachen, damit alle am gleichen Strang ziehen, kurz: Lean-Management-Kompetenz, Führungs- und Kommunikationskompetenz für das berufliche und persönliche Weiterkommen.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Bereichsleiter und Betriebsräte und alle Fach- und Führungskräfte, die mehr über die Vorteile des Lean Managements erfahren und in ihrem Verantwortungsbereich nutzen wollen.
Inhalt
Modul 1: Lean Administration I - Grundlagen:
- Toolbox der Lean Administration
- Organisationsstrukturanalyse (OSA)
Modul 2: Lean Administration II - Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
- Vorgehensweise und Erprobung
- Abteilungs-Cockpit für das Zusammenführen von TSA-Ergebnissen
Modul 3: Lean Administration III - Wertstromanalyse (WSA)
- Vorgehensweise und Ziele verstehen
- Workshop zur eigenen Erprobung
Modul 4: Lean Administration IV - Wertstromdesign (WSD)
- Schwachstellen erkennen, 10-Punkte-Plan für die verschwendungsfreie Gestaltung von Verwaltungsprozessen
- Informationsstrukturanalyse (ISA)
Modul 5: Lean Administration V - Kombination von Methoden
- Verknüpfung der Methoden der Toolbox
- Vorgehen in einem Lean-Administration-Projekt
Modul 6: Lean Leadership I
- Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung
- Die drei Dimensionen des Change, Change-Strategien
Modul 7: Lean Leadership II
- Projektkomplexität und Kommunikation im Team
- Planung von Veränderungsprozessen
zzgl. ca. 6 Unterrichtsstunden Selbstlernstudium
Wertstromorientierte Verbesserung in der Administration
Moderne Unternehmen setzen auf Lean Management. Denn die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen, die Produkte werden immer individueller bei immer kürzeren Lebenszyklen. Um den Lean-Management-Ansatz auch im Unternehmensmanagement einzuführen und professionell zu implementieren, braucht es qualifizierte Experten: Lean Manager Administration (IHK). Sie beherrschen die Methoden und Instrumente, um eine wirkungsvolle Lean-Organisation aufzubauen, Verwaltungs- und Informationsprozesse sowie Schnittstellen zu optimieren und Reibungsverluste zu beseitigen. Rund 20 Prozent Ergebnisverbesserung sind realistisch - mit dem richtigen Know-how, das dieser Lehrgang vermittelt.
Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Die Absolventen dieses Lehrgangs sind Impuls- und Führungsgeber, um das Optimierungspotenzial in der Verwaltung von Unternehmen ausschöpfen zu können. Sie analysieren Organisations- und Informationsstrukturen, definieren Prozessstandards, optimieren bereichsübergreifend und tragen so zu einer spürbaren Effizienzsteigerung bei. Dabei behalten sie die Ausgewogenheit im Blick, indem sie Mitarbeiter leanorientiert coachen, damit alle am gleichen Strang ziehen, kurz: Lean-Management-Kompetenz, Führungs- und Kommunikationskompetenz für das berufliche und persönliche Weiterkommen.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Bereichsleiter und Betriebsräte und alle Fach- und Führungskräfte, die mehr über die Vorteile des Lean Managements erfahren und in ihrem Verantwortungsbereich nutzen wollen.
Inhalt
Modul 1: Lean Administration I - Grundlagen:
- Toolbox der Lean Administration
- Organisationsstrukturanalyse (OSA)
Modul 2: Lean Administration II - Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
- Vorgehensweise und Erprobung
- Abteilungs-Cockpit für das Zusammenführen von TSA-Ergebnissen
Modul 3: Lean Administration III - Wertstromanalyse (WSA)
- Vorgehensweise und Ziele verstehen
- Workshop zur eigenen Erprobung
Modul 4: Lean Administration IV - Wertstromdesign (WSD)
- Schwachstellen erkennen, 10-Punkte-Plan für die verschwendungsfreie Gestaltung von Verwaltungsprozessen
- Informationsstrukturanalyse (ISA)
Modul 5: Lean Administration V - Kombination von Methoden
- Verknüpfung der Methoden der Toolbox
- Vorgehen in einem Lean-Administration-Projekt
Modul 6: Lean Leadership I
- Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung
- Die drei Dimensionen des Change, Change-Strategien
Modul 7: Lean Leadership II
- Projektkomplexität und Kommunikation im Team
- Planung von Veränderungsprozessen
zzgl. ca. 6 Unterrichtsstunden Selbstlernstudium