Nr. 6737846

Marketing: Web Analyst

Der Webanalyst ist…

der datengetriebene Experte im digitalen Marketing, der das Besucherverhalten auf Websites systematisch auswertet und Optimierungspotentiale identifiziert, um die Online-Performance und Conversion zu verbessern. Seine Tätigkeit umfasst sowohl die technische Implementierung von Analyse-Tools als auch die strategische Beratung, damit Unternehmen ihre digitalen Ziele effizient erreichen.
Als Analyst bist du somit derjenige, der den Blick hinter die Kulissen von Zahlen und Daten wirft. Du kümmerst dich nicht nur um die Sammlung und Auswertung von Informationen, sondern sorgst auch dafür, dass aus diesen Rohdaten konkrete Entscheidungen abgeleitet werden können.

Aufgaben eines Webanalysten

Webanalysten übernehmen vielfältige Aufgaben rund um die Erhebung, Auswertung und Präsentation von Webdaten:
  • Datenschutzkonforme Einrichtung von Tracking und Analyse-Tools wie Google Analytics, eTracker, Matomo o. ä.
  • Beobachtung und Analyse des Nutzerverhaltens: Wie gelangten Besucher auf die Website? Welche Inhalte werden genutzt? Wo entstehen Abbrüche im User Flow?
  • Reporting und Controlling: Erstellung von Berichten, Statusreports und Entwicklung relevanter KPIs (Key Performance Indicators)
  • Erfolgsbewertung und Zielkontrolle: Überwachung der Zielerreichung und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
  • Schwachstellenanalyse: Identifikation von Problemen und Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Usability, Conversion und SEO
  • Präsentation von Analyse-Ergebnissen: Aufbereitung und anschauliche Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse für Entscheider und andere Fachbereiche
  • Optimierungskonzepte: Ausarbeitung und Empfehlung von Maßnahmen zur Steigerung von Besucherzahlen, Rankings und Conversion
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit Marketing, IT, Produktmanagement und weiteren Abteilungen

Fähigkeiten und Qualifikationen

Für die Arbeit als Webanalyst benötigt man:
  • Sehr gutes analytisches Verständnis und Affinität zu Zahlen
  • Know-how in gängigen Webanalyse-Tools und Schnittstellen zu Datenbanken
  • Kenntnisse in Datenschutz und DSGVO
  • Erfahrung im Online Marketing, Datenmanagement oder verwandten Feldern
  • Fähigkeit, komplexe Daten einfach und zielgruppenorientiert zu präsentieren

Typische Fragen von Weiterbildungsteilnehmern

Wer sich für die Weiterbildung zum Webanalysten interessiert, möchte oft mehr wissen zu:
  • Welche Webanalyse-Tools sind im Arbeitsmarkt besonders gefragt?
  • Wie wird der Datenschutz in der Praxis gewährt und wo liegen rechtliche Grenzen?
  • Welche KPIs und Metriken sind entscheidend für verschiedene Businessmodelle (z.B. E-Commerce vs. B2B)?
  • Wie gestaltet sich der typische Arbeitsalltag und wie laufen Projekte ab?
  • Welche Schnittstellen gibt es zu anderen Tätigkeitsfeldern wie SEO, Conversion Rate Optimization oder Digitalstrategie?
  • Wie werden Analyse-Ergebnisse verständlich an Management und Fachabteilungen kommuniziert?
  • Welche Karrierewege und Spezialisierungen sind möglich?

Gründe für eine Kursbuchung beim IHK-Bildungshaus der IHK Region Stuttgart:

Teilnehmer profitieren bei einem Kurs zum Web Analyst (IHK) im IHK-Bildungshaus von einer praxisorientierten und umfassenden Weiterbildung, die alle relevanten Felder des modernen Online Marketings, Web-Controllings und der Website-Optimierung abdeckt.
Vorteile:
  • Ganzheitliche Inhalte: Der Kurs vermittelt Know-how zu Website-Bau, User Experience, Usability, SEO, SEA, Social Media Advertising, E-Mail-Marketing sowie tiefgreifende Web-Controlling-Kompetenzen wie KPI-Auswertung und Tool-Anwendung (Google Analytics, Search Console).
  • Praxisnähe: Online-Seminare mit integrierten Übungen, aktuelle Beispiele und die Arbeit an echten Kampagnen bieten einen direkten Praxisbezug – ideal für die spätere professionelle Umsetzung.
  • Keine Vorkenntnisse nötig: Auch Einsteiger und Umsteiger profitieren, da der Zugang ohne spezielle Vorkenntnisse oder Unternehmensaccounts möglich ist; branchenübergreifend relevant für Fachkräfte, Selbstständige und Mitarbeiter.
  • Regionale Relevanz: Als IHK-Bildungshaus sind die Lehrinhalte optimal auf den Bedarf der Unternehmen in Baden-Württemberg und Umgebung ausgerichtet, mit starkem Fokus auf die Anwendung regionaler und nationaler Online-Marketing-Strategien.
  • Flexibilität und Service: Die Ausbildung findet online statt – zeitliche und örtliche Flexibilität für Berufstätige. Zudem sind weiterführende Termine möglich und persönliche Praxisbetreuung gewährleistet.
  • Risikofreier Einstieg: Für die Praxisübungen reichen eigene Accounts auf gängigen Plattformen – komplexe Unternehmenszugänge sind nicht erforderlich, sodass alle sofort starten können.
  • Anerkannter Abschluss: Der IHK-Abschluss ist bei Arbeitgebern und in der Weiterbildung hoch angesehen und bietet beste Karrierechancen in Marketing, Beratung und digitalem Business.
Hier findest du deinen Termin zum Kurs Web Analyst
Weitere Angebote:

Zum Weiterlesen:
Bleib immer einen Schritt voraus!
Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir exklusive Einblicke, spannende News und tolle Aktionen direkt in dein Postfach. Verpasse keine Highlights mehr – sei dabei und lass dich inspirieren!