Weiterbildung mit Studium
Höhere Berufsbildung – Weiterbildung mit Studium
Ein Praxisstudium ist der Königsweg für alle, die sich nach der Ausbildung branchen- oder fachbezogen weiterbilden,
"Karriere mit Lehre" machen wollen. Jedes Praxisstudium führt zu einem anerkannten Abschluss. Dieser steht für praxisnahe Fachkompetenz und gilt europaweit. Das große Angebot an Praxisstudiengängen bietet beste Voraussetzungen, um die anspruchsvollen Prüfungen zu bestehen.
"Karriere mit Lehre" machen wollen. Jedes Praxisstudium führt zu einem anerkannten Abschluss. Dieser steht für praxisnahe Fachkompetenz und gilt europaweit. Das große Angebot an Praxisstudiengängen bietet beste Voraussetzungen, um die anspruchsvollen Prüfungen zu bestehen.
Zulassungsvoraussetzungen
Unsere Studiengänge enden mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Wir empfehlen unseren Teilnehmern daher dringend, die Zulassung zur Prüfung bereits vor Beginn des Praxisstudiums zu beantragen. Über Ihre jeweiligen Prüfungszulassungen entscheidet die IHK, die auch für die Abnahme der Weiterbildungsprüfungen zuständig ist.
Die Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der Website der IHK Region Stuttgart unter: www.stuttgart.ihk.de
Und wusstest du schon, …
- dass seit 2016 die IHK-Praxisstudiengänge auf einer Stufe mit den akademischen Abschlüssen Bachelor und Master stehen?
- dass sieben von zehn Absolventen eine höhere Position erhalten und zusätzlich in eine höhere Gehaltsklasse aufsteigen?
- dass unsere Praxisstudiengänge durch Aufstiegs-BAföG gefördert werden und dass Sie bis zu 70 Prozent der Studiengebühren durch Fördermittel und steuerliche Absetzbarkeit einsparen können?
Ansprechpartnerin: Frau Mireia Posselt, Tel. 07151 7095-8813
Kostenfreie, unabhängige und individuelle Weiterbildungsberatung
Das IHK-Bildungshaus bietet eine individuelle Weiterbildungsberatung an. Diese rückt dich, deine Interessen, deine Ressourcen und deine Aufgaben in den Mittelpunkt. Wenn du an einer kostenlosen Weiterbildungsberatung interessiert sind, wende dich gerne an Frau Mireia Posselt, Tel. 07151 7095-8813 oder per Mail: mireia.posselt@stuttgart.ihk.de.