Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)
- Warum solltest Du Dich mit betrieblichem Mobilitätsmanagement beschäftigen?
- Was macht ein betrieblicher Mobilitätsmanager eigentlich?
- Für wen ist der Kurs ideal?
- Was lernst Du im Kurs? – Inhalt & Ablauf
- Wie profitieren Unternehmen – und Du?
- Gibt’s Förderung für Unternehmen?
- FAQ – Die wichtigsten Fragen kurz beantwortet
Warum solltest Du Dich mit betrieblichem Mobilitätsmanagement beschäftigen?
Egal, ob Du in einem mittelständischen Unternehmen, einer Kommune oder einer großen Firma in Baden-Württemberg arbeitest: Die Anforderungen rund um Verkehr, CO₂-Einsparung und moderne Arbeitswelten wachsen stetig. Die Frage, wie Deine Firma moderne Mobilitätskonzepte entwickelt, betrifft Dich direkt. Genau hier setzt die Weiterbildung zum betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) an.
Was macht ein betrieblicher Mobilitätsmanager eigentlich?
Kurz gesagt: Als Mobilitätsmanager bist Du das Bindeglied zwischen Geschäftsführung, Mitarbeitern und den vielen Anforderungen rund um Mobilität und Nachhaltigkeit. Du analysierst, wie die Menschen pendeln, wie Dienstfahrten organisiert sind und wie Lieferanten, Kunden und Mitarbeitende am besten zum Büro kommen. Dann entwickelst Du clevere, nachhaltige Lösungen – vom E-Bike-Leasing bis zum klimafitten Fuhrpark.
Für wen ist der Kurs ideal?
Überleg mal: Hast Du mit Personal, Logistik, Fuhrpark oder Nachhaltigkeit zu tun? Möchtest Du dich fit machen für die Zukunft und echten Mehrwert schaffen? Dann bist Du hier richtig! Der Kurs eignet sich perfekt, wenn Du Verantwortung übernimmst oder mitentscheiden möchtest, wie Deine Firma nach vorne kommt – etwa im HR, Facility Management, bei Klimaschutzprojekten oder in der Verwaltung.
Was lernst Du im Kurs? – Inhalt & Ablauf
Der Kurs ist total praxisorientiert aufgebaut, damit Du Themen nicht nur theoretisch verstehst, sondern direkt anwenden kannst:
-
Grundlagen: Was ist betriebliche Mobilität? Wo stehen Unternehmen heute?
-
Analyse: Wie erfasse und bewerte ich Mobilitäts- und Verkehrsdaten im Unternehmen?
-
Maßnahmen & Konzepte: Von Jobticket und Parkraummanagement bis Sharing-Modelle und Homeoffice-Regelungen.
-
Umsetzung & Controlling: Wie bringst Du Deine Ideen ins Unternehmen und misst echte Erfolge?
Am Ende entwickelst Du ein eigenes Mobilitätskonzept – maßgeschneidert für Deine Firma oder Organisation.
Wie profitieren Unternehmen – und Du?
Persönlich:
-
Du bildest Dich weiter und wirst zur Schlüsselperson für Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen.
-
Du stärkst Dein Netzwerk durch Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Dein Unternehmen:
-
Spart Kosten durch bessere Mobilitätsangebote und optimierte Verkehrsflüsse.
-
Wird attraktiver als Arbeitgeber – ein Plus bei der Suche nach Fachkräften.
-
Verbessert das Betriebsklima, weil flexible Arbeitswege und Mobilitätsangebote die Zufriedenheit fördern.
-
Positioniert sich nachhaltig und klimafreundlich gegenüber Partnern und Kunden.
-
Profitiert von gesetzlicher Förderung und staatlichen Zuschüssen (z. B. B2MM-Programm in Baden-Württemberg).
Gibt’s Förderung für Unternehmen?
Ja! Besonders für Unternehmen und Kommunen in Baden-Württemberg gibt es tolle Fördermöglichkeiten – u. a. das Landesprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B2MM). Damit werden sowohl Deine Qualifizierung als auch spätere Projekte im Unternehmen finanziell unterstützt.
FAQ – Die wichtigsten Fragen kurz beantwortet
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Der Kurs läuft meist berufsbegleitend über einige Wochen – Details bekommst Du bei uns.
Der Kurs läuft meist berufsbegleitend über einige Wochen – Details bekommst Du bei uns.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Offenheit für neue Themen reicht, Kenntnisse aus Personal, Logistik oder Nachhaltigkeit sind natürlich von Vorteil, jedoch kein Muss. Willkommen sind alle Interessierte!
Offenheit für neue Themen reicht, Kenntnisse aus Personal, Logistik oder Nachhaltigkeit sind natürlich von Vorteil, jedoch kein Muss. Willkommen sind alle Interessierte!
Wo findet der Kurs statt?
Aktuell bieten wir den Kurs online an.
Aktuell bieten wir den Kurs online an.
Welche Abschlüsse bekomme ich?
Das deutschlandweit anerkannte IHK-Zertifikat macht Dich sofort sichtbar als Experte. Zudem kannst du mit dem IHK-Badge auf deinen Kanälen punkten.
Das deutschlandweit anerkannte IHK-Zertifikat macht Dich sofort sichtbar als Experte. Zudem kannst du mit dem IHK-Badge auf deinen Kanälen punkten.
Starte jetzt Deine Weiterbildung zum betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) und mache Dein Unternehmen fit für die Zukunft!
Informiere Dich gleich bei uns, wann die nächsten Kurse zum betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) starten.
Informiere Dich gleich bei uns, wann die nächsten Kurse zum betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) starten.
Hinweis: Am 23.09.2025 gibt es einen Vortrag von uns auf der 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe. Falls du in der Nähe bist, schau einfach vorbei.
Werde betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK) – Deine Chance zur nachhaltigen Zukunft!