Schutz von Innovationen - Was tun bei Nachahmungen?
Veranstaltungsdetails
Viele Mittelständler in der Region sind stolz auf die von ihnen entwickelten Produkte und ärgern sich darüber, wenn in- oder ausländische Wettbewerber diese nachahmen. Denn Nachahmungen sind allgegenwärtig und betreffen keinesfalls nur Luxusgüter und Fälle sklavischer Nachahmungen. In der Veranstaltung wird aufgezeigt, wie man seine Innovationen mit Hilfe gewerblicher Schutzrechte vor bewussten Nachahmungen und den häufig vorkommenden unbewussten Anlehnungen wirksam schützen kann.
Anhand eines Praxisfalls wird aufgezeigt, wie die Situation eines Unternehmens ist, dessen innovatives und erfolgreiches Produkt von einem Dritten nachgeahmt wird, wenn
- kein gewerbliches Schutzrecht,
- nur Patentschutz,
- ein Markenrecht,
- ein Designrecht oder
- eine Kombination mehrerer Schutzrechte besteht.
Dabei wird auch auf die wichtige Frage der schnellen Rechtsdurchsetzung (z.B. auf einer Messe) eingegangen. Anschließend werden die einzelnen Schutzrechte und deren wichtigste Voraussetzungen kurz vorgestellt. Dabei werden auch die zunächst damit verbundenen Kosten dargestellt, die sich im Falle einer Rechtsverletzung allerdings schnell als das kleinere Übel erweisen können.
Am Ende soll aber auch die umgekehrte Situation anhand eines Beispiels erläutert werden, wenn einem selbst - berechtigt oder unberechtigt - die Verletzung fremder Schutzrechte vorgeworfen wird, weil man sich – ohne dies zu wollen – zu stark an ein Wettbewerbsprodukt angelehnt hat. Hier werden nicht nur Möglichkeiten zur Abwehr unberechtigter Ansprüche dargestellt, sondern auch Maßnahmen im Vorfeld einer Produkteinführung aufgezeigt, damit solche Situationen möglichst nicht entstehen.
Der Referent Dirk Pauli LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in der Sozietät Insquare Rechtsanwälte mit Standorten in Stuttgart und Mannheim.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich ausschließlich an IHK-Mitgliedsunternehmen, insbesondere an Unternehmen, die gewerbliche Schutzrechte bislang kaum oder gar nicht nutzen, aber teure Fehler vermeiden möchten.
Die Veranstaltung findet am 13. Juni 2024 in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr im Heilbronner Haus der Wirtschaft, Saal Franken statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.