11.05.2023
Konjunkturschlaglichter
Arbeitsmarkt im April 2023
Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer IHK-Homepage unter Konjunktur & Statistik.
Wirtschaftskompass Heilbronn-Franken Mai 2023
35,4 % – Saldo positiver und negativer Urteile der Unternehmen zur aktuellen Geschäftslage.
4,9 % – Saldo positiver und negativer Urteile der Unternehmen zur erwarteten Geschäftslage.
6,9 % – Saldo positiver und negativer Urteile der Unternehmen zu den Beschäftigungserwartungen.
4,9 % – Saldo positiver und negativer Urteile der Unternehmen zur erwarteten Geschäftslage.
6,9 % – Saldo positiver und negativer Urteile der Unternehmen zu den Beschäftigungserwartungen.
Konjunkturschlaglichter
- Aktuelle Geschäftslage:
Wie die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage zeigt, ist die regionale Wirtschaft stabil in den Frühling gestartet. Trotz Turbulenzen bei einigen internationalen Banken, gestörter Lieferketten, hoher Inflation und des Russland-Ukraine-Kriegs beurteilen die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage geringfügig günstiger als in den vergangenen Monaten. 42,4 % der Unternehmen schätzen ihre aktuelle Lage als gut ein, während 7,0 % von einem schlechten Geschäftsverlauf berichten. Die Lageurteile im Baugewerbe, im Einzelhandel und bei den Dienstleistern haben sich verbessert. In der Industrie ist die wirtschaftliche Situation nahezu stabil geblieben. Deutlich ungünstigere Geschäfte meldet der Großhandel. - Geschäftsaussichten:
Ihre Geschäftsaussichten schätzen die Unternehmen ähnlich vorsichtig optimistisch wie am Jahresanfang 2023 ein. Wie im Vorquartal erwarten 23,8 % eine günstigere Geschäftsentwicklung. 18,9 % rechnen mit einem schlechteren Geschäftsverlauf. Insgesamt fehlt es der Konjunktur an Dynamik. Die konjunkturelle Lage bleibt angespannt. Größte Geschäftsrisiko sehen die Betriebe mit 70,5 % im Fachkräftemangel, in den hohen Energiepreise mit 61,7 % und in den Arbeitskosten mit 52,4 %. - Beschäftigungserwartungen:
Die Einstellungsbereitschaft der regionalen Unternehmen hat etwas nachgelassen. Ein Fünftel will neues Personal einstellen. Wie im Vorquartal planen 13,4 % ihre Beschäftigtenzahl zu reduzieren. Angesichts des Fachkräftemangels bleiben Unternehmen in vielen Branchen jedoch weiterhin auf Personalsuche.
Arbeitsmarkt im April 2023
Stadt und Landkreis Heilbronn | Hohenlohe- kreis |
Landkreis Schwäbisch Hall |
Main-Tauber-Kreis | |
---|---|---|---|---|
Bestand Arbeitslose | 10.783 | 2.000 | 3.869 | 2.399 |
Änd. zum Vorjahresmonat (abs.)
|
+1.660 | +205 | +652 | +357 |
Änd. zum Vorjahresmonat (%)
|
+18,2 | +11,4 | +20,3 | +17,5 |
Offene Stellen | 2.899 | 1.382 | 2.666 | 2.726 |
Änd. zum Vorjahresmonat (abs.)
|
-272 | +46 | -146 | +80 |
Änd. zum Vorjahresmonat (%)
|
-8,6 | +3,4 | -5,2 | +3,0 |
Arbeitslosenquote* (Vorjahresmonat) |
3,9 % (3,3 %) |
3,0 % (2,6 %) |
3,3 % (2,8 %) |
3,1 % (2,6 %) |
Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg | |
---|---|---|
Bestand Arbeitslose | 19.051 | 240.470 |
Änd. zum Vorjahresmonat (abs.)
|
+2.874 | +31.390 |
Änd. zum Vorjahresmonat (%)
|
+17,8 | +15,0 |
Offene Stellen | 9.673 | 99.985 |
Änd. zum Vorjahresmonat (abs.)
|
-292 | -11.367 |
Änd. zum Vorjahresmonat (%)
|
-2,9 | -10,2 |
Arbeitslosenquote* (Vorjahresmonat) |
3,5 % (3,0 %) |
3,8 % (3,3 %) |
*Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen.
Quelle: Agenturen für Arbeit der Region; Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit; Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen
Quelle: Agenturen für Arbeit der Region; Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit; Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen
Verarbeitendes Gewerbe Januar – März 2023
|
Stadt Heilbronn
|
Landkreis Heilbronn
|
Hohenlohekreis
|
Landkreis
Schwäbisch Hall
|
---|---|---|---|---|
Umsatz
(in 1.000 €)
|
761.881 | 4.619.002 | 1.651.507 | 1.872.561 |
Änd. zum Vorjahres-
zeitraum (abs.)
|
+62.886 | +362.050 | +244.641 | +166.716 |
Änd. zum Vorjahres-
zeitraum (%)
|
+9,0 | +8,5 | +17,4 | +9,8 |
Export
(in 1.000 €)
|
338.879 | . | 982.098 | 844.701 |
Änd. zum Vorjahres-
zeitraum (abs.)
|
+9.551 | . | +161.438 | +69.080 |
Änd. zum Vorjahres-
zeitraum (%)
|
+2,9 | . | +19,7 | +8,9 |
Exportquote
März 2023
|
45,8% | . | 59,2% | 46,6% |
Beschäftigte
März 2023
|
10.589 | 49.791 | 22.038 | 28.673 |
Änd. zum Vorjahres-
zeitraum (abs.)
|
+56 | +585 | +609 | -109 |
Änd. zum Vorjahres-
zeitraum (%)
|
+0,5 | +1,2 | +2,8 | -0,4 |
Main-Tauber- Kreis |
Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg | |
---|---|---|---|
Umsatz (in 1.000 €) |
918.742 | 9.823.692 | 108.778.583 |
Änd. zum Vorjahres- zeitraum (abs.) |
+79.454 | +915.746 | +10.209.141 |
Änd. zum Vorjahres- zeitraum (%) |
+9,5 | +10,3 | +10,4 |
Export (in 1.000 €) |
. | 5.113.021 | 65.741.594 |
Änd. zum Vorjahres- zeitraum (abs.) |
. | +397.161 | +7.077.418 |
Änd. zum Vorjahres- zeitraum (%) |
. | +8,4 | +12,1 |
Exportquote März 2023 |
. | 52,0% | 60,0% |
Beschäftigte März 2023 |
18.548 | 129.639 | 1.174.749 |
Änd. zum Vorjahres- zeitraum (abs.) |
+140 | +1.281 | +21.272 |
Änd. zum Vorjahres- zeitraum (%) |
+0,8 | +1,0 | +1,8 |
Betriebe mit mind. 50 Beschäftigten, Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008); Daten 2022: jahreskorrigierte Werte
. = keine Angaben aus Geheimhaltungsgründen
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
. = keine Angaben aus Geheimhaltungsgründen
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer IHK-Homepage unter Konjunktur & Statistik.
Zur
aktuellen Ausgabe des IHK-Wirtschaftskompasses in der PDF-Version (PDF-Datei · 196 KB).
Hinweis: Mit dem Faktenblatt Wirtschaftskompass informiert die IHK monatlich kurz und kompakt zur aktuellen Wirtschafts- und Konjunkturlage in der Region Heilbronn-Franken.
Hinweis: Mit dem Faktenblatt Wirtschaftskompass informiert die IHK monatlich kurz und kompakt zur aktuellen Wirtschafts- und Konjunkturlage in der Region Heilbronn-Franken.