Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können dem Setzen von Cookies jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
DIHK-Reformvorschläge zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Die demografische Entwicklung der kommenden Jahre stellt die Unternehmen bei der Fachkräftesicherung vor große Herausforderungen. Neben der besseren Gewinnung inländischer Potenziale zum Beispiel über ein höheres Arbeitsvolumen, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine Stärkung bei Aus- und Weiterbildung kommt der Zuwanderung ausländischer Fachkräfte mehr und mehr Bedeutung zu.
Während die Migration innerhalb der EU durch Freizügigkeit gekennzeichnet ist, bestehen bei der Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten weiter Steigerungsmöglichkeiten. Der DIHK hat deshalb Vorschläge zur
Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vorgelegt.