Made in Heilbronn-Franken | Februar 2019

Alles hat ein Ende...

nur die Wurst hat zwei, so der Titel eines bekannten deutschen Schlagers von Stephan Remmler.
Von Julia Sommerfeld
Für eine Wurst gilt das jetzt ganz besonders. Denn die bekannte Heilbronner Erbswurst lief am 31. Dezember 2018 das letzte Mal vom Band. Lieber ein Schrecken mit Ende, als ein Schrecken ohne Ende war die Devise, denn die Nachfrage nach der Erbswurst ging immer weiter zurück.
Für das Heilbronner Knorr-Werk geht damit eine Ära zu Ende: 129 Jahre Erbswurst.
Die Erbswurst ist im eigentlichen Sinne keine Wurst. Es handelt sich um Portionstabletten in einer beschichteten Papierrolle. in dem man die Portionen zerdrückte, auflöste und einige Minuten kochte, konnte man schnell eine Erbsensuppe herstellen.
Die Kultfertigsuppe wurde 1867 von Johann Heinrich Grüneberg entwickelt und an die preußische Armee als "eiserne Ration" verkauft. 1889 übernahmen die Gebrüder Knorr in Heilbronn die Produktion des Fertiggerichts. Im Laufe der Jahre wurden die grüne Erbswurst mit Räucherspeck und die gelbe Erbswurst mit Speck zur Grundausstattung für viele Wanderer, Bergsteiger und Expeditionen.

Weblink


Kontakt

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Tel.: 07131 9677-0
Fax: 07131 9677-903
E-Mail: info@heilbronn.ihk.de