Ziel des Mitte Oktober beschlossenen „Sonderfonds Messe" ist es, die Organisation und Durchführung großer gewerblicher Veranstaltungen wieder attraktiver und risikoärmer zu machen. Dabei hofft die Politik auch auf positive Effekte in der nachgelagerten Wertschöpfungskette.
Messekosten bis zu 600 Millionen Euro versicherbar
Der vorgesehene Absicherungsmechanismus soll – ähnlich einer Versicherung – die Planungs- und Vorbereitungskosten von Messen und Ausstellungen gegen das Risiko absichern, dass das Event aufgrund pandemiebedingter Restriktionen vollständig abgesagt werden muss.
Über das Programm können veranstaltungsbezogene Kosten in einem Umfang von insgesamt bis zu 600 Millionen Euro abgesichert werden. Berücksichtigt werden Vorhaben mit einem planmäßigen Durchführungsdatum bis zum 30. September 2022. Dabei muss die Messe oder Ausstellung vorab auf der zentralen IT-Plattform
www.sonderfonds-messe.de registriert werden.
Fördergelder für KMU-Teilnahme an bestimmten Leitmessen
Ergänzend dazu möchte das Bundeswirtschaftsministerium den Neustart der Messebranche mit einer weiteren Maßnahme erleichtern: Für einen befristeten Zeitraum wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) an ausgewählten Leitmessen in Deutschland finanziell unterstützt.
Zur Umsetzung dieser ausgeweiteten Ausstellerförderung stehen Mittel in Höhe von insgesamt bis zu 20 Millionen Euro bereit. Die Förderbedingungen und Infos zum Antragsverfahren gibt es auf der Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter
www.bafa.de/mkmu. Dort soll in Kürze auch eine Liste der förderfähigen Messen für das Jahr 2022 abrufbar sein.