Da stehen sie, die legendären wertvollen Schätze, die Liebhaber von historischen Fahrzeugen und Oldtimern so faszinieren. Mit der Aura früherer Automobil-Geschichte, in der man damals nicht so besonders auf den Spritverbrauch und die Abgaswerte achtete. Manche Exponate auf einigen Hebebühnen der Werkshalle sehen allerdings noch nach sehr viel Arbeit aus. Am Ende dürften auch sie im besten Lack und Glanz erstrahlen.
Jugendträume
Inhaber und Geschäftsführer Horst Koch erklärt: „Unser typischer Kunde ist Mittelständler, der es geschafft hat und sich nun einen Traum seiner Jugend erfüllen will.“ – „Die Wünsche der Käufer sind aber vielfältig“, sagt er. „Der eine möchte lediglich Besitzer sein, vielleicht auch mit dem Gedanken an eine mögliche Kapitalanlage. Ein anderer wird seinen Wagen nur gelegentlich fahren. Manche haben sportliche Ziele, wollen an klassischen Autorennen teilnehmen und suchen nach besonderen Herausforderungen.“
Der Bau des Siegerwagens der Rallye ‚Peking-Paris 2007‘ oder vom ‚Himalaya Trial 2008‘ wurde hier gemacht.
Horst Koch
Als erfahrener Rennteilnehmer kann Koch fachkundig beraten und das schließlich gewählte Fahrzeug technisch sorgfältig auf große Herausforderungen vorbereiten. „Fahren muss der Besitzer aber selber“, meint er lächelnd und ergänzt: „Der Bau des Siegerwagens der Rallye ‚Peking-Paris 2007‘ oder vom ‚Himalaya Trial 2008‘ wurde hier gemacht. Überhaupt ins Ziel zu kommen ist bereits eine große Leistung.“
Blick in den Motorraum eines Aston Martin.
© Dieter Kindel
Der Aufbau eines DKW Monza.
© Dieter Kindel
Inhaber und Geschäftsführer Horst Koch vor einem Oldtimer.
© Dieter Kindel
Die stellvertretende Geschäftsführerin Linda Koch in einem Alfa Romeo 1900.
© Dieter Kindel
Lange Tradition
Bereits in den 1930er Jahren begann das Geschäft mit Fahrrädern, in den 1950er Jahren mit NSU Motorrädern. Danach ging es mit Werkstatt und Markenvertretungen, wie Fiat, Lancia, Ferrari, Moto Guzzi, weiter. Dazu kam der Bereich Oldtimer bzw. Sammlerfahrzeuge hinzu – bis heute. Die Werksvertretungen wurden später dagegen aufgegeben. Aufgrund der langen automobilen Erfahrung ist der Betrieb gut vernetzt und verfügt über weltweite Kontakte. Die stellvertretende Geschäftsführung hat aktuell Tochter Linda inne. Für die Büroleitung zeichnet Ehefrau Helga verantwortlich.
Website