Das Konzept der Leroi GmbH ist alles andere als gewöhnlich. Ein reiner Online-Handel mit Produkten für nahezu alles, was Hundeliebhaber, Hundesportler, Jäger und Diensthundeführer für ihre Vierbeiner benötigen. Und noch einiges mehr: gleich fünf Online-Shops sind unter dem Namen Leroi vereint. Hinter den Namen Sporthund, Waidwerk, Ferntrainer24, Canicom und Dogtra verbirgt sich eine Produktpalette vom Trainingsmaterial für den Hundesport über Zubehör für die Jagd bis zu elektronischen Ausbildungshilfen. Das Unternehmen setzt konsequent auf Online-Marketing. Von insgesamt elf Mitarbeitern arbeiten drei im Marketing.
Geschäftsführer Florian König ist die Begeisterung für alles, was mit Hunden zu tun hat, sofort anzumerken. Auch viele der Mitarbeiter haben Hunde. Beim Chef selbst kommt die alte Hundedame Aura mit ins Büro. „Der ursprüngliche elterliche Betrieb war ein Handel mit Jagd- und Sportwaffen“, erzählt er. „Über die Kontakte mit den Jägern sind wir mit dem Thema Hunde in Berührung gekommen. Wir sind also sozusagen auf den Hund gekommen.“ Der Handel mit Waffen wurde wegen ständig sinkender Umsätze und dem zunehmenden Preiskampf im Jahr 2005 eingestellt. Seither dreht sich alles um die Hunde. Zu den Artikeln für Jäger und ihre Jagdhunde kam noch der Bereich „Sporthunde und Gebrauchshunde“ dazu. Die Produktpalette wird sowohl als Einzelhandel als auch als Großhandel vertrieben. Rund 60 Prozent macht der Einzelhandel aus.
Es gibt eine große Breite an Hundesportarten.
Florian König
Hundesport boomt
„Wir haben sehr stark Nischen besetzt“, sagt Florian König. Vor allem die Hundesportarten haben sich in den vergangenen Jahren stark als eigenes Marktsegment entwickelt. Wer dabei an trainierte Vierbeiner denkt, die den Ehrgeiz ihrer Menschen befriedigen sollen, liegt falsch. Die Erklärung von Florian König klingt deutlich mehr nach Spaß. „Es gibt eine große Breite an Hundesportarten. Die Definition dafür: sobald man sportlich mit seinem Hund aktiv ist.“ Und das kann vom lockeren Frisbee-Werfen bis zum Agility-Sport gehen. Im Sporthund-Shop sind auch Artikel für sogenannte Gebrauchshunde zu finden. Dazu gehören Hunde, die „arbeiten“, also beispielsweise als Rettungshunde oder im Schutzdienst eingesetzt werden.
Im Gespräch wird schnell deutlich, dass der Chef selbst ein Faible für den Hundesport hat. „Wir waren sogar an der Entstehung einer neuen Hundesportart beteiligt“, verrät er. Sie heißt Sniffle Dog und fordert die feinen Nasen der Vierbeiner heraus. Am Anfang stand der Kontakt zu einem Trainer, der Hunde ausbildet, die Lungenerkrankungen über Aerosole erschnüffeln können. Mit eigens entwickelten Trainingsmaterialien wurde daraus auch ein spielerisches Angebot für andere Hunde. „Es ist eine Sportart für Hunde in jedem körperlichen Zustand und in jedem Alter“, erklärt Florian König. Die feinen Nasen werden durch Düfte in homöopathischer Dosis herausgefordert, die den Spürsinn wecken.
Beim Training
© Constanze Rähse
Geschäftsführer Florian König
© Constanze Rähse
Immer der Nase nach
© Constanze Rähse
Früh übt sich dieser Schäferhund-Welpe
© Constanze Rähse
Sporthund beim Apportieren
© Constanze Rähse
Waidwerk-Ortung mit GPS
© Constanze Rähse
Übung macht den Meister
© Constanze Rähse
Gebrauchshund beim Training
© Constanze Rähse
Waidwerk-Apport
© Constanze Rähse
Waidwerk-Ortung mit GPS
© Constanze Rähse
Pandemie ließ Umsatz explodieren
Der Beginn der Corona-Pandemie war auch für die Leroi GmbH ein Umbruch. Allerdings ging er nach kurzer Zeit in eine positive Richtung. „Am Anfang der Pandemie hatten wir nur einen Monat Kurzarbeit“, sagt Florian König. „Dann ist der Umsatz geradezu explodiert.“ Ein Grund war der Wegfall von Events und Veranstaltungen auf dem Hundesportplatz, bei denen die Hundehalter sonst häufig ihre Sportartikel gekauft hatten. Dafür gab es als willkommene Alternative die Leroi Onlineshops. Schon Ende der 1990er hatte das Unternehmen die erste, noch ganz einfache Website. Daraus entwickelten sich die heutigen umfangreichen Shops. Gerade der Sporthund-Shop wurde im Jahr 2020 zusätzlich mit Maßnahmen gepusht, die neue Kunden auf die Website brachten.
„Wir haben das Förderprogramm ,Go digital’ des Bundeswirtschaftsministeriums genutzt, um unsere Online-Vertriebswege während der Pandemie zu optimieren“, erklärt der Geschäftsführer. Mit der Digitalagentur UnitedAds aus Starnberg wurde eine professionelle Suchmaschinen-Optimierung durchgeführt und zusätzliche Online-Werbemaßnahmen gestartet. „Es hat brutalst funktioniert“, sagt Florian König. „2020 war bisher unser bestes Jahr.“
Wir haben das Förderprogramm ,Go digital’ des Bundeswirtschaftsministeriums genutzt, um unsere Online-Vertriebswege während der Pandemie zu optimieren.
Florian König
Interessanterweise wurde aber auch der klassische Printbereich in den vergangenen Jahren zu einem Instrument der Kundenbindung. Zunächst als kostenloses Kundenmagazin gedacht, entwickelte sich das eigene Sporthund-Magazin zu einem Medium, das auch abonniert werden kann. Eine Redakteurin in Vollzeit ist für das Magazin bei der Leroi GmbH angestellt. Das Magazin liefert interessante Inhalte rund um Hundethemen, die von einem Team von freien Mitarbeitern geliefert werden. „Das Magazin bringt uns einen doppelten Nutzen“, hat Florian König festgestellt. „Es ist sehr beliebt bei unseren Kunden. Wir wollen damit einen Mehrwert bieten und können interessante Geschichten erzählen. Dadurch, dass wir es auch in einer Online-Version zur Verfügung stellen, ist es aber auch ein wichtiger Content für die Website und gut für die Suchmaschinen-Optimierung.“
Und wie entwickelt sich der Markt? Gibt es Trends im Hundesport und bei den Jagdhunden? „Bei den Jägern und Hundeführern haben wir festgestellt, dass Technik stärker nachgefragt wird“, sagt Florian König. „Ein Beispiel sind Ortungsgeräte für Hunde, die GPS-Technik einsetzen. Die Kundschaft wird jünger und ist stärker technisch affin.“
Weblink