27.07.2023
Bürgschaftsbank: Knapp 1000 Vorhaben unterstützt
Im ersten Halbjahr 2023 hat die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründer bei ihren zukunftsweisenden Projekten mit über 275,6 Mio. Euro unterstützt. Im Mittelpunkt standen Vorhaben zu Transformationsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch der Unternehmensübergang.
Zurückblickend auf die erste Hälfte des Jahres ist die Situation des Mittelstands weiterhin herausfordernd und geprägt von Inflation, explodierender Energiepreise, des Strukturwandels und der vielen Transformationsthemen. Dies sorgt für Zurückhaltung der Unternehmen, auch bei Investitionen. Dennoch sind dies Themen, die dringend umgesetzt werden müssen, um den Anschluss an den Wettbewerb nicht zu verlieren. Hier unterstützt die Bürgschaftsbank.
Um den Transformationsbedarf der Wirtschaft - der auch höhere Finanzierungsbedarfe mit sich bringt - noch besser adressieren zu können, haben die Rückbürgen Bund und Land außerdem bereits zu Jahresbeginn die Spielräume der Bürgschaftsbank erweitert und die Obergrenzen angehoben. So kann das Institut beispielsweise seit Jahresbeginn Bürgschaften bis 2,0 Mio. Euro und öffentlich rückgarantierte Beteiligungen bis 1,5 Mio. Euro ausreichen, bei der L-Bank sind Bürgschaften über 2 Mio. Euro bis 15 Mio. Euro möglich.
Quelle: Pressemitteilung der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg vom 25.07.2023