11.08.2023

"INVEST-Zuschuss für Wagniskapital" wurde verlängert

Bereits seit Mai 2013 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Programms „INVEST-Zuschuss für Wagniskapital“ Privatpersonen mit steuerfreien Zuschüssen für ihre Beteiligungen an Start-ups.
Die Förderrichtlinie wurde nun für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2026 verlängert. Investitionen von Business Angels in junge innovative Unternehmen werden somit auch weiterhin bezuschusst. Dies geht aus einer Pressemitteilung des BMWK hervor.
Seit Programmstart konnten fast 1,4 Milliarden Euro Wagniskapital für junge innovative Unternehmen mobilisiert werden. Mit der Fortsetzung des Programms soll auch zukünftig die Kapitalausstattung von jungen innovativen Unternehmen durch private Investierende verbessert werden.
In der neuen Förderrichtlinie hat das BMWK die Optimierungsvorschläge aus einer Evaluation aufgegriffen und die Förderbedingungen angepasst. Der Erwerbszuschuss wird von bisher 20 Prozent auf 25 Prozent angehoben. Mit der Einführung eines INVEST-Budgets in Höhe von 100.000 Euro an Erwerbszuschüssen pro natürlicher Person und weiteren Anpassungen bei den Investitionsgrenzen sollen vor allem Virgin Angels (erstmals investierende Business Angels) in den Markt eintreten.
Wandeldarlehen werden dem direkten Anteilserwerb wieder gleichgestellt; der Erwerbszuschuss beträgt in beiden Fällen zukünftig 25 Prozent. Auch die Mindestinvestitionssumme wird wieder von 25.000 Euro auf 10.000 Euro reduziert.