Nr. 2D.3168117
trackVstDetailStatistik

Interkulturelles Training Indien: Zentraler Faktor zum Geschäftserfolg

Veranstaltungsdetails

Viele Geschäfte scheitern nur deshalb, weil die interkulturelle Kommunikation nicht stimmt: So heißt die Floskel ‚No Problem’, die in Indien allgegenwärtig ist, keinesfalls, dass es tatsächlich auch kein Problem gibt. Und ein ‚Ja’ muss nicht immer auch ein ‚Ja’ bedeuten, denn ein direktes ‚Nein’ gilt als unhöflich.

Ziel des Interkulturellen Trainings ist es, zentrale Unterschiede zwischen der deutschen und indischen Arbeitskultur aufzuzeigen und ein vertieftes Verständnis für indische Verhaltensmuster und die indische Art der Kommunikation zu vermitteln.

Mit zum Seminar gehört auch ein Mittagessen in einem indischen Restaurant.

Die Themen im Einzelnen:

  • Indien im Überblick, Geschichte und Religionen
  • Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Indien
  • Indische Kultur
  • Geschäftswelt: Selbstbild der Inder
  • Geschäftserfahrung von Europäern in Indien
  • Vergleich: Geschäftswelt in Deutschland und Indien
  • Geschäftsetikette für Indien: Dos and Don'ts
  • Verhandeln in Indien
  • Die indirekte Kommunikation
  • Strategien für effektive interkulturelle Kommunikation

Das Seminar wendet sich sowohl an Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, die in Indien Geschäftsverhandlungen führen, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, die nur telefonisch oder per E-Mail mit Ihren Geschäftspartnern in Indien kommunizieren.


Weitere Veranstaltungen mit Regionsbezug:

03.03.2023: Gesprächskreis China - IHK Hannover
12.05.2023: Save-the-Date: ASEAN-Konferenz in der IHK Hannover (Programm wird in Kürze eingestellt)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten