Webinar - Brennpunkte der Lohnsteuer
Veranstaltungsdetails
Lohnsteuerliche Fragestellungen sind anspruchsvoll. Mitarbeiter im Personal- und Entgeltabrechnungsbereich müssen sich mit vielen Spezialregelungen, wie Pauschalbesteuerung, Bewertung von Sachbezügen oder Betriebsrenten auseinandersetzen. Da diese Sachverhalte sich auch in der Finanzbuchhaltung wieder finden, werden auch die Verknüpfungen der Lohnbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung besprochen. Gerade Themen wie die Gutscheingestellung, die private Pkw-Nutzung oder die betriebliche Altersversorgung führen oft zu Problemen in der Praxis. Zudem wurde durch die neue Inflationsausgleichsprämie eine neue Möglichkeit geschaffen, unter gewissen Umständen Zuwendungen bis zu 3.000,00 Euro steuerfrei zu leisten.
In unserem Seminar werden sowohl Dauerbrenner des Lohnsteuerrechts als auch aktuelle Entwicklungen rund um die Arbeitnehmerbesteuerung besprochen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit ihre Kenntnisse in speziellen Themen der Lohnsteuer zu festigen und neue Erkenntnisse zu sammeln. Dazu werden Ausblicke in die Zukunft des Lohnsteuerrechts besprochen. Das Seminar bezieht alle gesetzlichen Änderungen und die aktuelle Rechtsprechung mit ein. Gerade über den Jahreswechsel wurden viele Gesetze geändert bzw. angepasst (z.B. das Jahressteuergesetz 2022, die Sachbezugswerte, relevante BFH-Urteile und BMF-Schreiben).
Programm:
- Dauerbrenner des Lohnsteuerrechts
- die richtige Behandlung der Inflationsausgleichsprämie unter Betrachtung der Aufzeichnungspflichten und dem Freiwilligkeitsvorbehalt
- Firmenwagen, E-Scooter und E-Bike und Gehaltsumwandlung
- Incentives und der Bereich § 37b EStG mit einem Blick auf die Lohn- und Finanzbuchhaltung, neue Rechtsprechung
- die Rechtslage hinsichtlich der Zusätzlichkeit durch die Einführungen des § 8 (4) EStG
- Die aktuelle Rechtslage hinsichtlich der steuerfreien Gutscheine?
- Betriebsveranstaltungen zzgl. die aktuellen Aussagen des BFH
- Umsatzsteuer bei lohnsteuerlichen Sachverhalten
- Möglicher Arbeitgeberzuschuss zum Kurzarbeitergeld
- geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse (neue Rechtslage ab dem 01.10.2022)
- branchentypische Probleme wie Auslösen, Reisekosten, Jobtickets, Darlehen
Sie möchten gern zielgerichtet über interessante Veranstaltungen der IHK Hannover und der IHK Projekte Hannover GmbH informiert werden? Dann können Sie uns Ihre Einwilligung gern über den folgenden Link geben: https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/sonderseiten/einwilligungserklaerung-5254492
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Fr 24 Feb 202324.02.202309.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltungsort
Online SeminarReferentinnen / Referenten
-
Diplom-Finanzwirt Jan-Philipp Muche
Lohnsteueraußenprüfer in der niedersächsischen Finanzverwaltung
Preis
190,40 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 160 € + 19 % USt.Freie Plätze sind vorhanden -
Diplom-Finanzwirt Jan-Philipp Muche
Veranstalter
Schiffgraben 49
30175 Hannover
0511 3107-0
0511 3107-440 (Fax)