Kompakter Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung in Göttingen
Veranstaltungsdetails
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.
Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 B22-113504-30 vor.
Lerninhalte:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Wichtig:
Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.
Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.Lerninhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen.Wichtig:Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.
Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.
Lerninhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
Ausbildung durchführen und
Ausbildung abschließen.
Wichtig:
Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.
Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.Lerninhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen.Wichtig:Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.
Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.
Lerninhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
Ausbildung durchführen und
Ausbildung abschließen.
Wichtig:
Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.
Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.Lerninhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen.Wichtig:Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.
Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.
Lerninhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
Ausbildung durchführen und
Ausbildung abschließen.
Wichtig:
Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.
Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.Lerninhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen.Wichtig:Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung geben Ausbildern das Know-how, damit die duale Berufsausbildung ein Erfolgsmodell bleibt.
Personalauswahl, Motivation, Medienkompetenz, Kooperationsfähigkeit mit Partnerbetrieben und der Berufsschule, interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse über Konfliktstrategien und Prüfungsverfahren sind die Stichworte, die das Spektrum betrieblicher Anforderungen umschreiben.
Für diese Fortbildungsmaßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Genehmigung seitens des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. liegt uns unter der Kenn-Nr. 1213/2795 19-68720 vor.
Lerninhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
Ausbildung durchführen und
Ausbildung abschließen.
Wichtig:
Zu der Prüfung müssen Sie sich separat anmelden. Der Anmeldeschluss ist 5 Wochen vor Prüfungstermin. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie online durchführen.
Wichtige Informationen finden Sie im Überblick zur Ausbildereignungsprüfung.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 08 Aug 202208.08.2022 - 19.08.2022von 09:00 bis 16:30 UhrVeranstaltungsnummer: 42201410 Tagevon montags bis freitags90 Unterrichtsstunden
Preis
635,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
(von der USt. befreit) Prüfungsgebühr: 214 € (von der USt. befreit)Freie Plätze sind vorhanden