Fachkraft für Controlling (IHK) - Webinar NEU!
Veranstaltungsdetails
Das Controlling analysiert aktuelle Daten und schafft Prognosen für die Zukunft. Dies dient der vorausschauenden und ergebnisorientierten Steuerung des Unternehmens. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Instrumente des Controllings gezielt einzusetzen und weiter zu entwickeln. Sie helfen dabei, Unternehmenszahlen zu interpretieren und leiten aus ermittelten Zielabweichungen die richtigen Schlüsse für Ihr Unternehmen ab.
Kursvoraussetzungen:
Vorteilhaft für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse beziehungsweise Vorkenntnisse im Rechnungswesen.
Anmerkung zum Zertifikat:
Das nach Abschluss des Lehrgangs ertielte Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierte/-r" oder "geprüfte/-r" Fachkraft für Controlling (IHK). Beim Zertifikat handelt es sich nicht um einen öffentlich-rechtlichen Abschluss. Zertifikatslehrgänge bieten im Gegensatz zu längerfristigen Fortbildungen aber die Möglichkeit, sich unbürokratisch in einem überschaubaren Zeitrahmen weiterzubilden.
Die Lehrgangsinhalte im Überblick
1. Grundlagen Controlling
- Bedeutung für das Unternehmen
- Grundbegriffe im Controlling
- Aufgaben und Stellung des Controllings im Unternehmen
- Anforderungen an die Organisation
- Unternehmenssteuerung durch Controlling
2. Die Datenbasis des Controllings
- Buchführung und Bilanzierung
- Voraussetzungen zur Entwicklung eines Controllingsystems
- Erfassen von betrieblichen Leistungen
3. Operatives Controlling
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Istkosten-/Plankosten
- Liquiditätsplanung
- Auftrags- /Projektcontrolling
4. Strategisches Controlling
- Controllinginstrumente
- Unternehmensplanung
- Forecast / Szenarien
- Budgetierung
5. Weitere Instrumente im Controlling
- Investitionsrechnung
- Cash-/Flow-Rechnung
- ABC-Analysen
- Planungsinstrumente
- SWOT-AnalyseBalanced Scorecard
- Benchmark
- Frühwarnsysteme
6. Berichtswesen
- Reporting
- Merkmale und Verwendung von Kennzahlen
- Entwicklung und Funktionen von Kennzahlen
- Kennzahlensysteme
7. Controller-Praxis
- beispielhafte Ausarbeitung einer Controlling-Organisation
- Datenbeschaffung
- Datenanalyse
- Umgang mit Widerständen
- EDV-Einsatz im Controlling
- Grenzen des Controlling
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher; Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher;
- Android 4.0x oder höher; iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google
Teilnehmer können grundsätzlich via Headset oder Lautsprecher und Mikrofon am Webinar teilnehmen. Die Erfahungen haben gezeigt, dass die Tonqualität bei der Verwendung von Lautsprecher und Mikrofon nicht immer optimal sind. Daher empfehlen wir die Verwendung eines Headsets.
Webinar (Live Online Lehrgang)
In diesem Kurs sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.
Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Falls eine Föderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 21 Jun 202221.06.2022 - 08.09.2022
Veranstaltungsnummer: 622461
dienstags und donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr (jeweils 3 UStd, 15 min Pause)
schriftlicher Online-Test: 13.09.2022, 18:00 - 21:00 Uhr
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1489&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarVeranstaltungsdauer
60 Stunden
Preis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden -
Mo 04 Jul 202204.07.2022 - 26.07.2022
Veranstaltungsnummer: 622462
1./2. Woche: Montag bis Donnerstag,
3./ 4. Woche Montag und Dienstag, jeweils 08:30 bis 12:45 Uhr (5 UStd., 30 min Pause)
schriftlicher Online-Test: 02.08.2022, 08:30 - 11:30 Uhr
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1488&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarVeranstaltungsdauer
60 Stunden
Preis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden -
Mi 24 Aug 202224.08.2022 - 07.12.2022
Wochentage: mittwochs, 18:00 bis 20:30 Uhr und
4 Termine samstags, 09:00 bis 12:15 Uhr
schriftlicher Online-Test: 14.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr
Unterrichtsstunden: 61
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1582&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarPreis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden -
Mo 19 Sep 202219.09.2022 - 19.10.2022
Wochentage: Montag bis Mittwoch, einmalig Donnerstag 06.10.22, jeweils 08:30 bis 12:45 Uhr
schriftlicher Online-Test: 26.10.2022, 08:30 - 11:30 Uhr
Unterrichtsstunden: 60
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1483&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarPreis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden -
Di 18 Okt 202218.10.2022 - 21.02.2023
Wochentage: dienstags, 18:00 bis 20:30 Uhr und 3 Termine samstags, 09:00 bis 12:15 Uhr
schriftlicher Online-Test: 28.02.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Unterrichtsstunden: 60
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1481&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarPreis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden -
Mo 14 Nov 202214.11.2022 - 12.12.2022
Wochentage: Montag bis Donnerstag, 08:30 bis 12:45 Uhr
schriftlicher Online-Test: 19.12.2022, 08:30 - 11:30 Uhr
Unterrichtsstunden: 60
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1485&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarPreis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden -
Di 22 Nov 202222.11.2022 - 07.02.2023
Wochentage: dienstags und donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr
schriftlicher Online-Test: 14.02.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Unterrichtsstunden: 60
Terminplan: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=1553&ab=ih
Veranstaltungsort
Online SeminarPreis
1.249,50 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Nettopreis: 1.050,00 € zzgl. 19 % USt. (Ratenzahlung auf Anfrage möglich)Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Einsteiger in das Controlling, die sich umfassende Grundkenntnisse aneignen wollen - Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen - Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
Veranstalter
Schiffgraben 49
30175 Hannover
0511 3107-0
0511 3107-440 (Fax)