Bundesbeste 2024
Wir gratulieren unseren neun Top-Auszubildenden, die am 9. Dezember in Berlin beim DIHK ausgezeichnet wurden.
Umwerfend - alle neune!
Zum 19. Mal wurden am 9. Dezember in Berlin die Spitzen-Azubis aus den IHK-Berufen ausgezeichnet. Diese Bundesbesten haben in ihren Abschlussprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter rund 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern durchgesetzt.
Insgesamt gibt es in diesem Jahr 207 Bundesbeste. Zweimal erreichten zwei Top-Azubis im gleichen Beruf die exakt gleiche Punktzahl bei ihren Prüfungsergebnissen. Die Industrie und Handelskammer Hannover ist in diesem Jahr mit neuen Auszubildenden auf der Bestenehrung im ECC Estrel Congress Center in Berlin vertreten gewesen.
Rund 900 Gäste haben an diesem Event teilgenommen – neben den Eltern und Angehörigen der Besten waren vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Bundestagsabgeordnete, Präsidentinnen und Präsidenten, auch die Hauptgeschäftsführerinnen und Hauptgeschäftsführer der IHKs vor Ort.
Insgesamt gibt es in diesem Jahr 207 Bundesbeste. Zweimal erreichten zwei Top-Azubis im gleichen Beruf die exakt gleiche Punktzahl bei ihren Prüfungsergebnissen. Die Industrie und Handelskammer Hannover ist in diesem Jahr mit neuen Auszubildenden auf der Bestenehrung im ECC Estrel Congress Center in Berlin vertreten gewesen.
Rund 900 Gäste haben an diesem Event teilgenommen – neben den Eltern und Angehörigen der Besten waren vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Bundestagsabgeordnete, Präsidentinnen und Präsidenten, auch die Hauptgeschäftsführerinnen und Hauptgeschäftsführer der IHKs vor Ort.

Die Top-Azubis 2024 der IHK Hannover
v.l.: Torsten Temmeyer (IHK Hannover), Elias Pasche, Olivia Schmidt, Simon Kötz, Mireya Anger, Benjamin Schwetz, Martin Pahl, Darwin Tappe, Kira Kerl, Silke Richter (IHK Hannover)
v.l.: Torsten Temmeyer (IHK Hannover), Elias Pasche, Olivia Schmidt, Simon Kötz, Mireya Anger, Benjamin Schwetz, Martin Pahl, Darwin Tappe, Kira Kerl, Silke Richter (IHK Hannover)
Unsere Bundesbesten
Martin Pahl hat schon als Kind Autozeitschriften gelesen. Nach seinem Abitur hat der Göttinger in Hannover begonnen, Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Das fand er war wegen Corona und Lockdown aber sehr einsam. Martin Pahl erinnerte sich an seinen Kindheitstraum und bewarb sich um einen Ausbildungsplatz als Automobilkaufmann bei der Bayerische Motoren Werke AG Niederlassung Hannover. Die hat der 23-Jährige im Winter 2023/24 als Bundesbester abgeschlossen und arbeitet nun im Einkauf des Unternehmens.
Elias Pasche hat nach seinen Abitur in Einbeck ein Freiwilliges Soziales Jahr bei einem Sportverein absolviert und danach ein Lehramtsstudium (Mathe & Chemie) aufgenommen. Das gestaltete sich wegen der Corona-Pandemie aber als schwierig. Der 27-Jährige, der „IT und Technik immer schon spannend“ fand, kam auf die Idee, sich bei der Prof. Schumann GmbH in Göttingen um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker in der Fachrichtung: Anwendungsentwicklung zu bewerben. Dabei gefiel dem Bundesbesten besonders, „dass man anders als im Studium relativ schnell praktische Dinge tun kann, die Sinn machen.“ Aktuell arbeitet Elias Pasche in der Produktentwicklung seines Ausbildungsunternehmens.
Kira Kerl heißt die bundesweit beste Bauzeichnerin 2024. Die 22-jährige hat ihre Ausbildung im Sommer beim Architektur & Ingenieurbüro Mocha in Nörten-Hardenberg mit Bravour beendet. „Ich hatte früher immer schon überlegt, wie ich mein Zimmer einrichten oder wie mein Traumhaus aussehen würde“, sagt Kira Kerl. Ein Schulpraktika im dann späteren Ausbildungsbetrieb bestätigten die Abiturientin in ihrem Berufswunsch. Kira Kerl wurde nach ihrer Ausbildung übernommen, muss jedoch wegen einer Stammzellentransplantation eine Pause einlegen.
Simon Kötz hat bereits zwei Semester Präzisionsmaschinenbau in Göttingen studiert und sich dann doch für eine Ausbildung entschieden. Und die hat der heute 24-Jährige bei der Mahr GmbH in Göttingen als bundesbester Industriemechaniker im Winter 2023/24 abgeschlossen. „Die eigene Ausbildungsabteilung sowie die intensive Grundausbildung und die Prüfungsvorbereitung“ haben Simon Kötz besonders gefallen. Aktuell arbeitet der Bundesbeste bei Mahr in der Pumpenfertigung für die Textilindustrie.
Robert Mohr hat gezielt nach Ausbildungsplätzen in und um Göttingen gesucht und ist so auf die Carl Zeiss AG und den Ausbildungsberuf Feinoptiker gestoßen. „In der Ausbildung wurde viel händisch gearbeitet – das hat mir besonders gefallen“, so der 29-Jährige. Im Winter 2023/24 hat Robert Mohr seine Ausbildung als Bundesbester abgeschlossen, jetzt arbeitet er bei Zeiss in der Arbeitsvorbereitung für Objektive.
Olivia Schmidt hat sich schon in der Schule für Physik interessiert und nach ihrem Abitur ein Bachelor-Studium der Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart absolviert. Während ihres Master-Studiums in Braunschweig in der Corona-Zeit entschloss sich Olivia Schmidt zu einer Ausbildung als Fluggerätmechanikerin in der Fachrichtung Triebwerkstechnik bei der MTU Maintenance Hannover GmbH in Langenhagen. „Die Kombination aus Studium und Ausbildung hat mich perfekt auf meinen Berufsweg vorbereitet. Ich würde diesen Weg jederzeit wieder gehen“, stellt die 27-jährige Bundesbeste rückblickend fest.
Benjamin Schwetz absolviert bei der Continental Reifen Deutschland GmbH in Hannover ein duales Studium zum Bachelor of Engineering. Der 21-Jährige hat seinen Ausbildungsteil zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in der Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile im Sommer als Bundesbester abgeschlossen und studiert aktuell in Vollzeit. Im Rahmen seiner Abschlussprüfung hat Benjamin Schwetz in Hannover-Stöcken Vorprodukte für die Reifenproduktion hergestellt.
Darwin Tappe heißt der Bundesbeste Fachinformatiker in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse. Der 22-jährige gebürtige Osteroder hat seine Top-Ausbildung bei der Sartorius Corporate Administration GmbH in Göttingen absolviert und im Sommer beendet. „Für Informatik habe ich mich schon lange interessiert. Mein Vater arbeitet bei Zeiss in Göttingen und hat mir geraten, mich bei Sartorius zu bewerben.“
Stand: 08.07.2025