"Erfolgreich digital – Die E-Rechnung im Kontext von GoBD und Verfahrensdokumentation: Digitale Prozesse rechtssicher gestalten"
Veranstaltungsdetails
Die nächste Stufe der digitalen Rechnungslegung ist die E-Rechnungspflicht zwischen Unternehmen (B2B). Sie müssen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können.
Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) gelten für alle Steuerpflichtigen, die Bücher und Aufzeichnungen in elektronischer Form führen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten auf eigenen Servern oder in der Cloud gespeichert werden.
Verfahrensdokumentation GoBD-konform erfüllen, wie geht das?
Die GoBD legen verbindlich fest, wie Unternehmen ihre elektronischen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten erfüllen müssen. Guido Badjura von Datev e.V. zeigt auf, welche Möglichkeiten es hier gibt und welche rechtlichen Bedingungen beachtet werden müssen.