Nr. 13678

Wenn Wissen geht - Wissenstransfer in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Mitarbeitende, die in Unternehmen davon betroffen sind, das Kolleg:innen das Unternehmen verlassen und ihr langjähriges Erfahrungswissen mitnehmen. Abteilungsleiter:innen/Teamleiter:innen und/oder Personaler, die effektive Methoden kennen lernen wollen, wie Erfahrungswissen im Unternehmen bewahrt und sinnvoll weiter gegeben werden kann.

Seminarziel

Mit diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, selbständig Methoden aus dem Wissensmanagement anzuwenden, die sich zur Bewahrung, Dokumentation und der Teilung von Erfahrungswissen in Unternehmen eignen. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, wie andere Unternehmen mit der Herausforderung umgehen, wenn das Wissen von langjährigen Mitarbeitenden (in Ruhestand) geht.

Seminarinhalt

  • Was ist Erfahrungswissen und wie lässt es sich transferieren
  • Grundlegende Herangehensweisen, um relevantes Wissen zu priorisieren
  • Welche Methoden gibt es, um Erfahrungswissen im Unternehmen zu bewahren und weiterzugeben
  • Wie gehen andere Unternehmen mit dem Austausch von Erfahrungswissen um (Best Pratices)
  • Die vier Bausteine der Wissenskommunikation
  • Welche Stellschrauben und Barrieren gibt es in Unternehmen beim Austausch von Wissen?

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 04.09.2025
    8:30 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Abteilungsleiter:innen/Teamleiter:innen und/oder Personaler

Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Am Pedro-Jung-Park 14
63450 Hanau
+49 6181 9290-0
+49 6181 9290-8290 (Fax)

HAUPTSITZ