Nr. 5832412

Bewertungsportale

Jeder kennt sie: Bewertungsplattformen wie Yelp, TripAdvisor, Trusted Shops, Kununu oder Google Rezessionen, auf den Nutzer ihre Erfahrungen zu Unternehmen, Arbeitgebern, Dienstleistungen und Produkten mit anderen teilen können. Für Unternehmen könne sie Fluch oder Segen sein. Es ist wichtig, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und das lieber eher als später.
Positive Rezensionen können das Image heben, die positive Außen­wahr­nehmung pushen und den Platz in Ergebnislisten relevanter Such­maschi­nen verbessern. Eine schlechte Bewertung kann einen erheblichen Imageschaden verursachen, wenn auf diese nicht schnellst­möglich mit konstruktivem Feedback reagiert wird.
Tipp: Weil Online-Bewertungen in allen Branchen von essenzieller Bedeutung sind, sollten Unternehmen sie in ihr Marketing-Konzept einbauen. Den Vorteilen erhöhte Suchmaschinenplatzierungen und positive Bewertungen, die mehr Glaubwürdigkeit und Kundenzufriedenheit erzeugen, sowie ein gutes Kosten-Nutzen-Verhält­nis stehen aber auch Nachteile entgegen: zu viele Negativ­bewertungen können der Reputation schaden und die Unternehmen haben keinen direkten Ein­fluss auf den Inhalt der Rezen­sionen.
Und Vorsicht: Bewertungsfunktionen können schnell missbraucht werden.