Gremium der Handelskammer
Ausschuss für Innovation und Forschung
Der Ausschuss für Innovation und Forschung ist eines von 32 ehrenamtlichen Gremien unserer Handelskammer, die das Präsidium und das Plenum beraten. Mitglieder sind Vertreter aus Unternehmen und Organisationen, die Innovationen „made in Hamburg“ entwickeln und vorantreiben. Der Ausschuss wirkt im Hinblick auf das Gesamtinteresse der Hamburger Wirtschaft. Er tagt in der Regel vier Mal im Jahr. Die Mitglieder werden vom Plenum unserer Handelskammer für eine Wahlperiode von vier Jahren gewählt. Die Mitgliedschaft ist persönlich und nicht übertragbar.
Aktuelles aus der Ausschussarbeit
Bei der konstituierenden Sitzung am 2. September 2020 im „Hamburger Ding“ haben die neu gewählten 38 Ausschussmitglieder beraten, wie sie ihre unterschiedlichen und breitgefächerten Innovationsaktivitäten, -erfahrungen und -expertise in die Innovationsagenda für Hamburg einbringen können. In intensiver Gruppenarbeit wurden gemeinsame Ziele abgestimmt, erste Projekte ausgewählt und Verantwortlichkeiten festgelegt.
Themen 2020 – 2024
Der Ausschuss wird seine Arbeit an vier Themenkomplexen/Fragestellungen ausrichten, um Innovationen und Zukunftstechnologien am Standort Hamburg zu fördern und die Innovationsakteure hierfür bestmöglich zu vernetzen. Dies erfolgt im engen Schulterschluss mit den anderen relevanten Ausschüssen der Handelskammer:
1) Hamburg NETWORK – Sichtbarmachung
Wie können bestehende Initiativen und Kompetenzen in Hamburg besser vernetzt und sichtbar gemacht werden? Ziel ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die einen Überblick über alle Anbieter, Formate und Kompetenzen erlauben, so dass man den passenden Ansprechpartner für sein Innovationsprojekt findet und auch mehr Synergien zu bilden, damit ein wirksames Innovations-Ökosystem entsteht.
2) Hamburg SMART – Entrepreneurship-/Tech-Bildung
Wie schafft es Hamburg, qualifizierte Talente sowie tech-affine und unternehmerisch motivierte junge Menschen als Grundlage der Zukunftsentwicklung auszubilden, zu halten und zu gewinnen? Ziel ist es, Tools zu entwickeln und Formate zu planen, die junge Menschen qualifizieren und ihnen das richtige Mindset vermitteln, sowie Unternehmen und Organisationen im Innovationsmanagement zu schulen.
3) Hamburg VOICE – Vermarktung
Wie können die Kompetenzen und Initiativen des Ausschusses und seiner Arbeit öffentlichkeitswirksam bekannt gemacht werden? Ziel ist es, als Ausschuss eine relevante Stimme in Hamburg zu werden, dies auch sichtbar zu machen und einen vertrauensvollen Schulterschluss mit der Politik zu pflegen
4) Hamburg CREATE – Umsetzung
Welche Industrien und Technologien haben das größte Potenzial für Hamburg („unfair-advantage“-Thema)? Ziel ist es, einen Impulsprozess zu starten, der Dinge anstößt, ausprobiert und dadurch Potenziale erkennen lässt und dabei für unterschiedliche Branchen und Technologieansätze offen ist. Daher werden diverse „Kollaborationsformate“ aufgesetzt, in denen Unternehmen, Startups, Tech-Player, Wissenschaftler, Professoren und Studenten zusammen neue Ideen für Cross-Industrie und Technologieprojekte entwickeln, um die Potentiale für den Zukunftsstandort Hamburg zu erarbeiten.
Vorsitzender und Gremienverantwortlicher
Vorsitzende des Ausschusses:
Kathrin Haug, Geschäftsführerin, MediaConsult Gesellschaft für Medienberatung und Beteiligungen mbH (teamX.digital)
Kathrin Haug, Geschäftsführerin, MediaConsult Gesellschaft für Medienberatung und Beteiligungen mbH (teamX.digital)
Gremienverantwortlicher:
Paul Elsholz, stellv. Geschäftsführer, Leiter Innovation, Technologie, Hochschulen/IPC/IKS, Handelskammer Hamburg
Paul Elsholz, stellv. Geschäftsführer, Leiter Innovation, Technologie, Hochschulen/IPC/IKS, Handelskammer Hamburg
Mitglieder des Auschusses
Name
|
Unternehmen
|
Stellung
|
---|---|---|
Daniel Albrecht
|
Board Connect GmbH
|
Gastmitglied
|
Florian Altmann
|
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
|
Mitglied
|
André Bajorat
|
PBA Experts GmbH
|
Mitglied
|
Wilfried Beeck
|
ePages GmbH
|
Mitglied
|
Dr. Ralf Belusa
|
Hapag-Llyod Aktiengesellschaft
|
Mitglied
|
Prof. Dr. Tilo Böhmann
|
Universität Hamburg
|
Mitglied
|
Dr. Falko Brinkmann
|
Yuma Health UG
|
Mitglied
|
Dr. Björn Castan
|
Research for Future AG
|
Mitglied
|
Prof. Dr. Carsten Claussen
|
Fraunhofer IME ScreeningPort
|
Mitglied
|
Dr. Markus Durstewitz
|
Airbus Operations GmbH
|
Mitglied
|
Björn Fedder
|
Wunder Car Mobility Solutions GmbH
|
Gastmitglied
|
Fabian Friedrich
|
Blockchance UG
|
Mitglied
|
Roland Gerhards
|
ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH
|
Mitglied
|
Dr. Ulrike Handel
|
Dentsu Aegis Network Germany GmbH
|
Mitglied
|
Andreas Haug
|
e.ventures Managementgesellschaft mbH
|
Mitglied
|
Kathrin Haug
|
MediaConsult Gesellschaft für Medienberatung und Beteilligungen mbH
|
Vorsitzende
|
Dr. Rainer Hillebrand
|
Otto GmbH & Co. KG
|
Mitglied
|
Nieky Ipektchi
|
Plug and Play Hamburg
|
Mitglied
|
Tomislav Karajica
|
Imvest Projektentwicklung
|
Mitglied
|
Eva Keretic
|
The Climate Reality Project
|
Gastmitglied
|
Thorsten Knauf
|
Zühlke Engineering GmbH
|
Mitglied
|
Frank Kretschmer
|
Bundesdruckerei GmbH
|
Mitglied
|
Miriam Kröger
|
PwC Strategy& (Germany) GmbH
|
Mitglied
|
Alois Krtil
|
Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.
|
Mitglied
|
Terry Krug
|
Krug
|
Mitglied
|
Dr. John Lange
|
Accentor UG
|
Mitglied
|
Dr. Christian Langer
|
Mitglied
|
|
Ryan McLaughlin
|
MCL MyCargoLogistic GmbH
|
Mitglied
|
Frauke Mispagel
|
Otto Group Digital Solutions GmbH
|
Mitglied
|
Dr. Uve Samuels
|
Exponential Innovation Institute GmbH
|
Mitglied
|
Christian Schmidt
|
Johnson Controls Systems & Service GmbH
|
Mitglied
|
Sanja Stankovic
|
german.innovation – GinNova GmbH
|
Mitglied
|
Svenja Teichmann
|
crowdmedia GmbH
|
Mitglied
|
Petra Vorsteher
|
AI for Hamburg GmbH
|
Mitglied
|
Heiko Wandrey
|
Intermediate Engineering GmbH
|
Mitglied
|
Florian Weischer
|
Weischer.Media GmbH & Co. KG
|
Mitglied
|
Philip Westermeyer
|
Ramp106 GmbH
|
Mitglied
|
Dr. Arik Willner
|
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
|
Mitglied
|
Christine Witthöft
|
Umsatzschmiede Marketing- & Vertriebsberatung
|
Mitglied
|
Dr. Phanthian Zuesongdham
|
Hamburg Port Authority AöR
|
Mitglied
|