Mehr als nur Recycling – wie Kreislaufwirtschaft durch Normen und Normung gelingt
Veranstaltungsdetails
Das Thema Kreislaufwirtschaft hat in den vergangenen Jahren angesichts der steigenden Ressourcenknappheit und des Klimawandels stark an Bedeutung gewonnen. Derzeit werden lediglich 7,2 % der verwendeten Materialien zurück in den Wirtschaftskreislauf geführt. Folglich ist in Politik, Forschung und Gesellschaft erkannt worden, dass es eines Übergangs von der derzeitigen linearen zu einer zirkulären Wirtschaftsweise bedarf.
KMU - insbesondere Hersteller - müssen zukünftig u.a. den Forderungen nach einem nachhaltigen Produktdesign nachkommen sowie ihre Geschäftsmodelle neu denken und weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Orientierung und Hilfestellung bei der Umsetzung können Normen und Normung helfen. Diese bieten nicht nur eine wichtige Grundlage und setzen gemeinsame Standards, sondern legen auch für KMU relevante Anforderungen an Produkte und zirkuläres Wirtschaften fest.
Damit Sie wissen, was Sie in Bezug auf Normen und Normung beachten sollten und wie Ihr Unternehmen davon beim Wandel zur Kreislaufwirtschaft profitieren kann, haben wir Alexandra Horn, Leiterin für KMU beim Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN), eingeladen. Neben Tipps wird sie Ihnen auch Antworten auf Ihre Fragen zur Kreislaufwirtschaft geben.
Referentin:
Alexandra Horn, Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Moderation:
Beverly Lege, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Zielgruppe und Kenntnisstand:
- Interessierte, Fach- und Führungskräfte
- Keine Vorkenntnisse benötigt
Ort:
Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Anmeldung: Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login über Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Abhängig von der Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur einen Teilnehmenden zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.
Hinweis:
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Wir freuen uns, Sie in diesem kostenfreien Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
kleine und mittlere Unternehmen
Veranstalter
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 36 13 8-138
040 36 13 84 01 (Fax)