Cyberkriminelle vs. User: Wie geht Selbstverteidigung bei kleinen und mittleren Unternehmen?
Veranstaltungsdetails
mit Célia Rodrigues, Henry Georges (Landeskriminalamt Hamburg) und Marius Thielmann (Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand)
Wissen Sie, wie Sie betrügerische Nachrichten erkennen, und wie Sie Ihre Mitarbeitenden dafür sensibilisieren können? Das LKA Hamburg zeigt in diesem Webinar einige Cyberangriffsszenarien auf und wie Sie diese verhindern können. Neben Angriffsbeispielen zeigt das TISiM Ihnen, welches Tool bei der Aufrüstung nützlich ist.
Bereits 84% der deutschen Unternehmen sind laut einer Studie von Cyberangriffen betroffen. Die Gefahr, dass es auch Sie treffen wird, ist groß. Aber wissen Sie, wie ein Cyberangriff aussehen kann? In unserem Webinar berichtet das Landeskriminalamt Hamburg von einigen Cyberangriffsszenarien aus der Praxis und wird Ihnen zeigen, womit solche Angriffe verhindert oder besser aufgefangen werden können. Sie bekommen einen Überblick über die Themen, die Sie als Inhaber:in, Geschäftsführer:in und Mitarbeiter:in berücksichtigen müssen. Darüber hinaus stellt die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) Ihnen ein kostenfreies Tool vor, um die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu bewerten. Mit Hilfe des Tools, dem Sec-O-Mat, bekommen Sie eine Checkliste und Umsetzungsvorschläge, wie Ihr Unternehmen schon morgen gegen Cyberangriffen sicherer gemacht werden kann.
Viele weitere Aspekte rund um das Thema IT-Sicherheit beleuchten unsere Experten aus dem Netzwerk der Handelskammer Hamburg und des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg jeden Donnerstag um 16 Uhr. Für Sie natürlich kostenfrei.
Unsere Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Hannover, Darmstadt und Chemnitz angeboten.
Bitte melden Sie sich für jedes Webinar, an dem Sie teilnehmen möchten, separat an. Diese weiteren Themen erwarten Sie:
30. März 16:00-17:00 Uhr mit Jan-Niklas Puls (Mittelstand-Digital Zentrum Hannover)
Betrügerische Nachrichten im Unternehmen: Was müssen Sie über Angriffsmethoden wissen?
6. April: PAUSE
13. April 16:00-17:00 Uhr mit Lars Niemczik (Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt)
Social Engineering: Wie wird der Mensch nicht zur Sicherheitslücke?
20. April 16:00-16:30 Uhr mit Roland Hallau (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Daten: Wie sichern Sie Ihre Daten richtig?
27. April 16:00-17:00 Uhr mit Roland Hallau (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Passwörter & Schutzsoftware: Wie sieht vollständiger Schutz aus?
4. Mai 16:00-16:30 Uhr mit Roland Hallau (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Verschlüsselung: Was ist dabei zu beachten?
11. Mai 16:00-17:00 Uhr mit Roland Hallau (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Sichere Netzwerke & WLAN: Wo liegen die Risiken und wie schützen Sie sich richtig?
18. Mai: PAUSE
25. Mai 16:00-17:00 Uhr mit Stefan Schimkat (Anwalt)
Cybercrime-Abwehr: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sollten Sie beachten?
1. Juni 16:00-17:00 Uhr mit Roland Hallau (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Cyberangriff: Was tun, wenn’s passiert ist?
Wir freuen uns Sie bei unserer kostenfreien Webinarreihe begrüßen zu können.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
KMU, Kleine Unternehmen, Geschäftsführende, Mitarbeitende
Veranstalter
Handelskammer Hamburg
Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 36 13 8-138
040 36 13 84 01 (Fax)