ChinaPlus – Ausblick auf China für 2023
Veranstaltungsdetails
Nachdem nach Meinung vieler China-Analysten von der Besetzung des Ständigen Ausschusses des Politbüros im Oktober 2022 wenige positive Signale für die Wirtschaft ausgingen, wartet man nun darauf, welche politischen und wirtschaftlichen Impulse vom Nationalen Volkskongress und der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes im März ausgehen werden.
In der ersten Veranstaltung der ChinaPlus-Reihe der Friedrich-Naumann-Stiftung im neuen Jahr wollen wir diskutieren, welche politischen, ökonomischen, aber auch gesellschaftlichen Entwicklungen 2023 in China erwartet werden dürfen.
Welchen Herausforderungen sieht sich Peking 2023 gegenüber? Wo liegen die Schwierigkeiten bei Kooperationen mit China? Wie können wir unter den herrschenden wirtschaftspolitischen Bedingungen Bereiche für eine Zusammenarbeit identifizieren? Wie gehen wir mit Abhängigkeiten um?
Wir freuen uns, diese und weitere Fragen zusammen mit Dr. Wan-Hsin Liu, Senior Researcherin im Kiel Institut für Weltwirtschaft und Dr. Philipp Böing, Senior Researcher im ZEW - Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, näher zu beleuchtet.
Das Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe „ChinaPlus“ der Friedrich-Naumann-Stiftung und findet mit freundlicher Unterstützung der Handelskammer Hamburg und der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven statt.
Den Zugangslink wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 30 Jan 202330.01.202319:00 - 20:30
Referentinnen / Referenten
Preis
kostenfreiFreie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
Handelskammer Hamburg
Handelskammer Bremen
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 36 13 8-138
040 36 13 84 01 (Fax)