Resilienz: Wie werden Unternehmen und Lieferketten widerstandsfähig gegenüber Krisen?
Veranstaltungsdetails
Besuchen Sie unsere Veranstaltung, um mehr darüber zu erfahren, wie Unternehmen sich und die eigenen Lieferketten systematisch auf Störungen und Krisen vorbereiten können.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie:
- Grundlagen der Resilienz in Unternehmen und Lieferketten
- Welche Störungen in Lieferketten auftreten können
- Erfolgreiche Krisenbewältigung anhand von Unternehmensbeispielen
- Werkzeuge und Methoden zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit - vom Risikomanagement bis zur Befähigung der eigenen Mitarbeitenden
Zielgruppe:
Interessierte, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende
Kenntnisstand:
Kein Vorwissen nötig
Ort:
Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Anmeldung:
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login über Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur einen Teilnehmenden zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 31 Jan 202331.01.202317:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Handelskammer HamburgOnline
. .. .Preis
kostenfreiFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
kleine und mittlere Unternehmen
Veranstalter
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 36 13 8-138
040 36 13 84 01 (Fax)