Nr. 131166643
trackVstDetailStatistik

Workshopreihe "CO2-Aussteigerprogramm"

Grundlagen der Klimabilanzierung

Veranstaltungsdetails

In drei aufeinander aufbauenden ganztägigen Schulungsveranstaltungen werden die Anforderungen an die Klimabilanzierung, Werkzeuge zur Umsetzung, Grundlagen der Kompensationsmaßnahmen sowie Erstellung von Klimastrategien vermittelt. Mittels eines Online-Tools werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigenständig eine Klimabilanz zu erstellen. Die Teilnahme an allen Workshoptagen ist obligatorisch.


1. Workshop (29. März 2023, 9.00 bis 17.00 Uhr)
Vermittlung von Grundlagen, Bestimmung der CO2-Bilanz Systemgrenzen, zulässige Berichtsformate, Datenerhebung, anerkannte Kompensationsmaßnahmen, Vorbereitung Datenerhebung, Vorstellung Online-Tool

Zwischen den Präsenzterminen:
Datenerhebung im eigenem Unternehmen (selbstständig) und Online-Sprechstunde
Ermittlung und Auflistung von eigenen Unternehmensverbräuchen und relevanten Daten. Systemgrenzen definieren (Scopes 1-3), Aufbereitung der eigenen Daten nach Scopes.
--> Online-Sprechstunde für Teilnehmende (je 30 Minuten).

2. Workshop (5. Juni 2023, 9.00 bis 17.00 Uhr)
Zwischenbericht der Teilnehmenden, evtl. Korrekturmaßnahmen zur Berechnung, Austausch der teilnehmenden Firmen, Maßnahmen und Klimastrategie, Ermittlung der Haupt-CO2-Verursacher, Maßnahmen zur Reduzierung von Verbräuchen, Aufstellung eines Maßnahmenplan / Klimastrategie Kompensationsmöglichkeiten

Zwischen den Präsenzterminen:
 CO2- Bilanz erstellen (selbständig)
Erstellung der CO2- Bilanz, kostenlose Vor-Ort-Beratung der Unternehmen durch
HK-Umweltberater zu Effizienzmaßnahmen und Fördermitteln (optional).

3. Workshop (11. Juli,  9.00 bis 17.00 Uhr)
Abschlussveranstaltung, Vorstellung der einzelnen Klimabilanzen / Klimastrategien


Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Workshopreihe ein Teilnahmezertifikat.

Die komplette Teilnahmegebühr gilt für alle drei Termine und beträgt 589,- EUR (inkl. 19 % MwSt).


Die Teilnahme am CO2-Aussteigerprogramm kann als Maßnahme im Sinne der UmweltPartnerschaft anerkannt werden.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Geschäftsfhrer, Beauftragte, Energiemanager, Energiemangerin, kleine und mittelständische Unternehmen, Verbände