5. eHealth-Day Hamburg (digitale Veranstaltung)
Veranstaltungsdetails
Dabei stellt sich die Frage nach dem Nutzen der Digitalisierung für die Akteure im Gesundheitswesen. Welche Vorteile ergeben sich für diese? Sind Einsparungspotentiale zu verzeichnen? Können Arbeitsprozesse entschlackt und damit die Belastung von Fachkräften (z.B. bei Dokumentationsaufgaben) verringert werden?
Diskutieren Sie diese und weitere Fragen gemeinsam mit uns im virtuellen 5. eHealth-Day.
Die Veranstaltung wird als Web-Seminar via Zoom durchgeführt.
Programm
15:00 Uhr Beginn und Einlass zur Veranstaltung
15:10 Uhr BEGRÜßUNG
Jan Quast, Geschäftsführer der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH
15:15 Uhr GRUßWORT
Dr. Silke Heinemann, Leiterin des Amts für Gesundheit der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
15:30 Uhr KEYNOTE
Wirtschaftliche Aspekte der Digitalisierung zwischen Theorie und Praxis
Britta Timm, Regionalleiterin der DKB Hamburg
15:50 Uhr PERSPEKTIVE: DIGITALWIRTSCHAFT
Digitalisierung als Chance für unser Gesundheitssystem
Ariane Schenk, Bereichsleiterin Health & Pharma beim Bitkom e.V.
16:05 Uhr PERSPEKTIVE: ÄRZTESCHAFT
Go digital - wie wirtschaftlicher Nutzen die digitale Transformation in der Arztpraxis fördert
Max Tischler, Arzt (Dermatologe) und Sprecher des Bündnis Junge Ärzte
16:20 Uhr PERSPEKTIVE: APOTHEKE
E-Rezept: Wer will es? Wer braucht es?
Nicolas Koslowski, Inhaber der Centro-Apotheke Hamburg
16:35 Uhr PERSPEKTIVE: KRANKENKASSE
Effizienz-Revolution oder verlieren wir uns wieder in Partikularinteressen?
Dr. Dirk Janssen, Vorstand des BKK-Landesverband NORDWEST
16:50 Uhr TALKRUNDE MIT DEN REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Moderation: Frank Stratmann (aka) betablogr.de - Mentor & Agile Coach
17:25 Uhr AUSBLICK
Sandra Heuchert, Projektleiterin des eHealth-Netzwerks
Die Veranstaltung findet online (via Zoom) statt, wird in Bild und Ton aufgezeichnet und auf den Websites und Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube) der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH bzw. des eHealth-Netzwerks Hamburg veröffentlicht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (events@gwhh.de).
Das eHealth-Netzwerk Hamburg
Die GWHH koordiniert das eHealth-Netzwerk als erstes sog. „Hamburger Clusterbrücken-Projekt“, dessen Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Freien und Hansestadt Hamburg erfolgt. Das Projekt wird mit einer Laufzeit von fünf Jahren im Zeitraum 01.04.2016 - 31.12.2021 gefördert.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Handelskammer Hamburg
Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
040 36 13 8-138
040 36 13 84 01 (Fax)