Presse
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Alex Schaffner
© M. Johannsen - Fotolia
© stock.adobe.com/metamorworks
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© A. Karnholz - Fotolia
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com
© dipego - Fotolia
© Angela Pfeiffer
© M. Johannsen - Fotolia
© Photo: Marcus Krüger
© Rido - Fotolia
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Alex Lötsch
© Ulrich Perrey
© Dietmar Theis
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Karin Gerdes/HK Hamburg
© vege - Fotolia
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com
© dipego - Fotolia
© unsplash.com/kmuza
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Wolfgang Spitzbart
© Kati Jurischka
© stock.adobe.com/biela.design
© industrieblick - Fotolia
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Boris Chernykov
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Jürgen Fälchle - Fotolia
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Picture-Factory - Fotolia
© Karin Gerdes / HK Hamburg
© HK Hamburg/Koch
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Archiv
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
Pressemeldungen
Alle aktuellen Pressemeldungen der Handelskammer Hamburg finden Sie hier.

Pressemeldung vom 19. September 2023
Hanseatische Lehrstellenbörse: 100 Ausbildungsbetriebe werben um Azubis
Rund 100 Unternehmen und Institutionen suchen heute und morgen in der Handelskammer die Fachkräfte von übermorgen. Bei der Hanseatischen Lehrstellenbörse werden auch Bewerbungsmappen gecheckt, Infovorträge zur Berufswahl gehalten und am Azubi-Last-Minute-Stand gibt es freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr.

Statement vom 13. September 2023
Hauptgeschäftsführer Malte Heyne zur geplanten Beteilung von MSC an der HHLA
„Die angestrebte strategische Partnerschaft kann ein entscheidender Befreiungsschlag für den Hamburger Hafen werden. Sie kann einen wichtigen Innovationsimpuls für den Terminalbetrieb erzeugen und Ressourcen für die dringend nötigen Investitionen in die Zukunft des wichtigsten deutschen Seehafens freisetzen", so Heyne.

Pressemeldung vom 12. September 2023
Innovation made in Sweden überzeugt Jury der Hamburger Wirtschaft
Der Sieg der ersten Nordic Startup Challenge der Handelskammer Hamburg geht nach Sweden. Das Unternehmen Cetasol hat eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Hamburger Wirtschaft überzeugt und sich gegen neun weitere Startups durchgesetzt.

Pressemeldung der IHK Nord vom 8. September 2023
Bund soll maritime Wirtschaft besser unterstützen
Mit der Forderung einer nationalen maritimen Strategie, die Wachstum und Beschäftigung sichern soll, wendet sich die IHK Nord an die Bundesregierung.

Pressemeldung vom 31. August 2023
Künstliche Intelligenz: Innovationstreiber für die Wirtschaft in Hamburg
Künstliche Intelligenz ist mehr als ChatGPT & Co. Sie birgt für die Hamburger Wirtschaft großes Potential, zum Beispiel in der Logistik. Ihr Einsatz sorgt allerdings auch für Unsicherheit.

Statement vom 25. August 2023
Hauptgeschäftsführer Malte Heyne zur Meldung der gestiegenen Umsätze in der Industrie
„Gestiegene Umsätze sind in der aktuellen Situation keine Entwarnung. Noch zeigt sich Hamburgs Industrie robust, doch wie die Wirtschaft insgesamt, stemmt sie sich gegen im internationalen Vergleich nicht mehr wettbewerbsfähige Energiepreise und mangelnde politische Initiative", so Heyne.

Statement vom 23. August 2023
Hauptgeschäftsführer Malte Heyne zu den Halbjahreszahlen des Hamburger Hafens
„Natürlich trifft die aktuelle Krise alle Häfen, insbesondere in der Nordrange. Natürlich muss der Bund seiner Verantwortung für die nationalen Aufgaben, die der Hamburger Hafen erfüllt, finanziell stärker gerecht werden" so Heyne.

Pressemeldung vom 13. Juli 2023
Handelskammer und UVNord fordern klare Vision für den Wirtschaftsstandort
Die Zwischenbilanz zur Arbeit des rot-grünen Senats fällt aus Sicht der Hamburger Wirtschaft durchwachsen aus. Der Handelskammer Hamburg und dem UVNord fehlt insbesondere eine klare Vision für den Standort.

Pressemeldung vom 12. Juli 2023
Hamburger Wirtschaft kämpft
Hamburgs Wirtschaft kämpft sich Schritt für Schritt aus dem Stimmungstief. Zwar ist der Ausblick wieder pessimistischer als noch vor drei Monaten, im Jahresvergleich haben sich die Erwartungen auf das zukünftige Geschäft jedoch insgesamt verbessert.

Pressemeldung der IHK Nord vom 11. Juli 2023
EU-Initiative für nachhaltige Schifffahrt
Die vor drei Jahren angekündigte Initiative zur Förderung von kohlenstoffarmen Treibstoffen in der Schifffahrt (FuelEU Maritime) wurde heute mit der Zustimmung der EU-Parlamentarier in Straßburg abschließend bestätigt.

Pressemeldung vom 6. Juli 2023
NXP Semiconductors gewinnt „Hamburg 2040“-Award
Im Rahmen des Sommerfests der Hamburger Wirtschaft hat NXP® Semiconductors Germany GmbH den „Hamburg 2040“-Award gewonnen. Der Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wurde bereits zum zweiten Mal von der Handelskammer Hamburg vergeben.

Pressemeldung der IHK Nord vom 22. Juni 2023
Leichte Zuversicht in der Maritimen Branche
Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2023 im Vergleich zum Herbst 2022 vor allem im Schiffbau deutlich zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK Nord-Branchenumfrage.

Pressemeldung vom 21. Juni 2023
HEY/HAMBURG 2023: Die Mobilität für Hamburg 2040 heute denken
Das Mobility Festival HEY/HAMBURG am 22. und 23. Juni in der Handelskammer Hamburg präsentiert dafür die Lösungen der Zukunft: Von fliegenden Bussen, über platzsparende Micromobilität bis hin zu Neuentwicklungen des ÖPNVs.

Pressemeldung der IHK Nord vom 16. Juni 2023
Stimmung im Tourismus klart sich auf
Die IHK Nord hat die Betriebe des Gastgewerbes und der Reisewirtschaft aus den fünf norddeutschen Bundesländern zur konjunkturellen Lage im Tourismus in den vergangenen sechs Monaten befragt.

Statement vom 13. Juni 2023
Präses Norbert Aust zur Vorstellung des Hafenentwicklungsplans
„Hamburgs Wirtschaft sieht im Hafenentwicklungsplan ein wichtiges, aber auch dringend notwendiges Bekenntnis des gesamten Senats zum Hamburger Hafen und seiner Bedeutung für die Zukunft unseres Standortes," so Aust.

Pressemeldung vom 8. Juni 2023
Wirksame Mittel gegen den Fachkräftemangel entwickeln
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Darüber haben sich Expertinnen und Experten beim Tag des Mittelstands in der Hamburger Handelskammer ausgetauscht.

Pressemitteilung vom 10. Mai 2023
Handelskammer Hamburg stärkt Berufsorientierung in den Schulen
Sogenannte Orientierungsmanagerinnen und -manager sollen jungen Hamburgerinnen und Hamburgern dabei helfen, nach der Schule den für sie passenden Weg zu wählen.

Pressemitteilung vom 4. Mai 2023
Städtepakt #HamburgKyiv: Erstes Projekt zur Förderung der Wirtschaftsverbindungen startet mit Plattform Europages
Im Rahmen des Städtepakts #HamburgKyiv für Solidarität und Zukunft startet eine neue Wirtschaftsinitiative. Neben dem weiterhin wichtigen Aspekt der Solidarität in Form von Nothilfe für die Menschen in Kyiv, liegt der Fokus der neuen Initiative der Handelskammer Hamburg, der Kyiv Chamber of Commerce and Industry und des Hamburger Unternehmens Visable auf der Zukunft.

Statement vom 2. Mai 2023
Malte Heyne zum neuen Außenwirtschaftskonzept des Senats
„Das neue Außenwirtschaftskonzept des Senats ist ein wichtiger Diskussionsansatz, bleibt aber an entscheidenden Stellen zu vage", so Heyne.

Pressemeldung vom 27. April 2023
Handelskammer Hamburg pflanzt 400 Bäume in Itzehoe
Die Handelskammer Hamburg pflanzt gemeinsam mit der Generation Trees gGmbH 400 Bäume, darunter Eiche, Rotbuche und Vogelkirsche in der Nähe von Itzehoe. An der Pflanzaktion beteiligte sich unter anderem Hauptgeschäftsführer Malte Heyne.

Pressemeldung vom 21. April 2023
Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland
Die Handelskammer Hamburg baut ihre Leistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland - UWD”.

Pressemeldung vom 20. April 2023
Hamburger Wirtschaft weniger pessimistisch
Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft bessert sich, das zeigt das aktuelle Handelskammer-Konjunkturbarometer. Der Geschäftsklimaindikator rückt insgesamt wieder an den Durchschnittswert heran, unterdurchschnittlich ist die Stimmung jedoch im Verkehrsgewerbe, im Einzel-, Groß- und Außenhandel sowie vor allem in der Medienwirtschaft.

Pressemeldung der IHK Nord vom 18. April
Maritime Verkehrswende
Die vor drei Jahren angekündigte Einbeziehung des Seeverkehrs in den Europäischen Emissionshandel wurde heute mit der Zustimmung der EU-Parlamentarier in Straßburg abschließend bestätigt.

Pressemitteilung vom 5. April 2023
Einbruch um fast zehn Prozent bei Neugründungen in Hamburg
In Hamburg haben im vergangenen Jahr weniger Menschen ein Unternehmen gegründet als in den Vorjahren. 15.955 Neugründungen wurden im Jahr 2022 erfasst (minus 9,4% im Vergleich zu 2021).

Statement vom 3. April 2023
Präses Norbert Aust zu: Ein Jahr „#HamburgKyiv: Pakt für Solidarität und Zukunft“
„Zuversicht und Haltung bewahren: Auch mehr als 400 Tage nach Beginn des russischen Angriffs gilt unsere Solidarität weiter der Ukraine", so Aust.

Pressemitteilung vom 9. März 2023
Bewohnerparken: Ausnahmen für Gewerbetreibende erleichtern
Zu viele Gewerbetreibende in Hamburg bekommen trotz nachvollziehbarer Begründung keine Ausnahmegenehmigung in Bewohnerparkzonen.

Pressemeldung vom 3. März 2023
Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard im „Hamburg 2040"-Podcast
Hamburgs neue Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat ein klares Bekenntnis zum Hamburger Hafen abgegeben. In der neuen Folge des Zukunfts-Podcasts „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ der Handelskammer Hamburg ist sie im Gespräch mit Präses Norbert Aust und Hauptgeschäftsführer Malte Heyne.

Pressemeldung der IHK Nord vom 2. März
Endlich Klarheit bei der Wasserstoffproduktion
Mehr als drei Jahre hat es gedauert, bis die Europäische Kommission nun den lang erwarteten Rechtsrahmen zu erneuerbarem Wasserstoff vorgelegt hat. Der sogenannte „delegierte Rechtsakt“ legt fest, unter welchen Bedingungen Wasserstoff und andere Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs als erneuerbare Kraftstoffe angesehen werden können.

Pressemeldung vom 1. März 2023
Lieferketten diversifizieren: Wirtschaft stellt sich international breiter auf
Nordamerika steht bei Hamburger Unternehmen hoch im Kurs, wenn es um Investitionen geht. Bei einer Umfrage zu Beginn des Jahres sagten 33 Prozent der im Ausland tätigen Betriebe, dass sie Investitionen auf dem nordamerikanischen Kontinent planen – doppelt so viele wie 2022.

Statement vom 22. Februar 2023
Präses Norbert Aust zur Zwischenbilanz der Kampagne „Hamburg dreht das”
"Hamburgs Wirtschaft hat frühzeitig ihren Teil zu den Energieeinsparungen beigetragen. In vielen Fällen war dies allerdings auch mit schmerzhaften Produktionsrückgängen für Unternehmen verbunden" so Aust.

Pressemeldung vom 21. Februar 2023
Hamburg und Israel starten Innovationspartnerschaft
Hamburgs Wirtschaft und Israels Startup-Szene rücken enger zusammen. Mit einer neuen Kooperation sollen Hamburger Unternehmen und Startups aus Israel besser vernetzt werden.

Statement vom 20. Februar 2023
„Runder Tisch Innenstadt” und Neugestaltung der Steinstraße
Stellungnahme von Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, zum „Runden Tisch Innenstadt” und der Neugestaltung der Steinstraße.

Statement vom 9. Februar 2023
Prüferehrung 2023
Stellungnahme von Norbert Aust, Präses der Handelskammer, anlässlich der Prüferehrung 2023 in der Sporthalle Hamburg, am 9. Februar 2023.

Pressemeldung der IHK Nord vom 9. Februar 2023
Wirtschaft begrüßt Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen
Die IHK Nord, der Zusammenschluss von 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern, begrüßt den Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing zur Beschleunigung von wichtigen Infrastrukturprojekten in Deutschland.

Statement vom 6. Februar 2023
Veröffentlichung des Standpunktpapiers Zukunftstechnologien
Stellungnahme von Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, zu Zukunftstechnologien für Hamburg.

Pressemeldung vom 6. Februar 2023
Handelskammer stärkt Berufsorientierung in Hamburg
Die Handelskammer will jungen Hamburgerinnen und Hamburgern noch besser dabei helfen, den passenden Weg in die Zukunft einzuschlagen. Dafür werden sogenannte Orientierungsmanagerinnen und -manager gesucht.

Pressemeldung vom 2. Februar 2023
Zweite Staffel „Hamburg 2040"-Podcast startet mit Innenstadt-Koordinatorin Prof. Elke Pahl-Weber
Um Perspektiven für die City geht es in der neuen Folge des Zukunfts-Podcasts „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ der Handelskammer Hamburg mit der Stadtplanerin Prof. Elke Pahl-Weber.

Pressemeldung vom 30. Januar 2023
Handelskammer eröffnet Gemeinschaftsstand auf der Leitmesse Arab Health
Anlässlich der Leitmesse für Gesundheitswirtschaft „Arab Health” ist Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Hamburg nach Dubai gereist.

Pressemeldung vom 20. Januar 2023
Hamburger Wirtschaft trotzt den Krisen – bisher
Die aktuelle Stimmung in der Hamburger Wirtschaft ist besser als noch im Herbst 2022. Der Ausblick auf dieses Jahr fällt dagegen weiter überwiegend pessimistisch aus. Rund jedes dritte Hamburger Unternehmen bewertet seine aktuelle Lage im Konjunkturbarometer der Handelskammer als “gut”.

Pressemeldung vom 19. Januar 2023
Aus der Vergangenheit lernen, um „Hamburg 2040” zu gestalten
Die Handelskammer feiert ihren 358. Geburtstag und nimmt dies zum Anlass, sich intensiver mit der Geschichte der Kammer zur Zeit des Nationalsozialismus zu befassen. Gemeinsam mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg wurden heute zwei Studien vorgestellt.

Statement vom 13. Januar 2023
Diskussion um den Bau der A26-Ost
Stellungnahme von Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, zur erneuten Diskussion um den Bau der A26-Ost, am 13. Januar 2023.
Archiv
Pressemeldungen bis Ende 2022
Die Pressemitteilungen und Statements aus dem vorangegangen Jahr finden Sie hier.