Presse
© HK Hamburg/Koch
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Handelskammer Hamburg
© M. Johannsen - Fotolia
© Marcus Krueger Hamburg
© Handelskammer Hamburg / Mike Schaefer
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© DOC RABE Media - Fotolia
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Handelskammer Hamburg/Cornelia Theis
© Melinda Nagy - stock.adobe.com
© Syda Productions - Fotolia
© Handelskammer Hamburg/Daniel Sumesgutner
© Evren Kalinbacak - Fotolia
© coloured photograph - Fotolia
© digitalstock - Fotolia
© stock.adobe.com - Akarawut
© HK Hamburg/Theis
© Witters
© Handelskammer Hamburg/Cornelia Theis
© Angela Pfeiffer // Handelskammer Hamburg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© rh2010 - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Kara - Fotolia
© Angela Pfeiffer / Handelskammer Hamburg
© Mario Hösel - Fotolia
© lassedesignen - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Theis
© Michael Zapf
© HK Hamburg
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Mike Schäfer
© Stauke - Fotolia.com
© wladimir1804 - stock.adobe.com
© HK Hamburg/Oliver Vonberg
© Stefan Bungert / Handelskammer Hamburg
© stock.adobe.com/georgerudy
© Michael Zapf
© unsplash.com/Prasesh Shiwakoti (Lomash)
© rcfotostock - Fotolia
© Handelskammer Hamburg / Michael Zapf
Pressemeldungen
Alle aktuellen Pressemeldungen der Handelskammer Hamburg finden Sie hier.

Pressemeldung vom 27. Juni 2022
Handelskammer-Delegation gemeinsam mit Senator Dressel in Israel
Seit dem Wochenende ist eine zehnköpfige finanzwirtschaftliche Delegation der Hamburger Handelskammer unter Leitung von Vizepräses Niels Pirck gemeinsam mit Finanzsenator Dr. Andreas Dressel zu Gast in Israel.

Stellungnahme vom 24. Juni 2022
Malte Heyne zur Auslösung der 2. Stufe des Notfallplans Gas
„Wir benötigen jetzt einen gesamtgesellschaftlichen Kraftakt mit Anstrengungen zur Einsparung von Gas bei Unternehmen und Verbrauchern", so Heyne.

Pressemeldung vom 17. Juni 2022
Hamburg als Hauptstadt und Vorreiter für die großen Zukunftsfragen der Mobilität
Fazit von HEY/HAMBURG: "Die Stadt ist für die Mobilitätswende gut aufgestellt."

IHK Nord-Pressemeldung vom 17. Juni 2022
Maritime Konjunkturumfrage
Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist im Frühjahr 2022 rückläufig. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern.

Pressemeldung vom 16. Juni 2022
Haupt- und Modellstadt für neue Mobilitätsformen und Digitalisierung
Zum Auftakt des Mobility-Festivals HEY/HAMBURG in der Handelskammer haben mehrere Redner die große Bedeutung Hamburgs und das enorme Potenzial der Stadt für eine „wirtschaftlich tragfähige Mobilitätswende“ betont.

Pressemeldung vom 16. Juni 2022
„Hamburg 2040"-Podcast mit Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende
Wie gelingt die Mobilitätswende? Ist der Blick auf die Bedürfnisse der Wirtschaft dafür hinreichend scharf gestellt? Neben diesen Zukunftsfragen diskutieren Hauptgeschäftsführer Malte Heyne und Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in der neuen Folge des „Hamburg 2040“-Podcasts auch über die aktuell drängenden Probleme, wie das Anwohnerparken.

Stellungnahme vom 15. Juni 2022
Malte Heyne zur Auftaktsitzung Runder Tisch Innenstadt
„Wir begrüßen die Initiative des Ersten Bürgermeisters zur Einrichtung des Runden Tisches Innenstadt, den wir gerne aktiv unterstützen", so Heyne.

Pressemeldung vom 14. Juni 2022
Mittelständler gehen beim Klimaschutz voran
Der Mittelstand hat eine bedeutende Rolle, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht. In Hamburg bereiten sich daher kleine und mittelständische Unternehmen auf eine klimaneutrale Zukunft vor.

Stellungnahme vom 9. Juni 2022
Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Heyne zum Entwurf für den Haushaltsplan des Hamburger Senats
“Wir begrüßen das gegenüber 2021 und 2022 erhöhte Investitionsniveau in die Zukunftsfähigkeit und den Klimaschutz des Standorts."

Pressemeldung vom 8. Juni 2022
#HamburgKyiv: Gemeinsames Zeichen für Solidarität, Zukunft und Gemeinwohl
Corona und der russische Angriffskrieg zeigen: Die Zukunft können wir nur sichern und gestalten, wenn jeder Verantwortung für das Gemeinwohl übernimmt.

IHK Nord-Pressemeldung vom 2. Juni 2022
Standortfaktor Energie
Mit der Energiewende und dem Wunsch nach Energiesicherheit erlebt Norddeutschland eine Renaissance als Industriestandort. Mit seinen regenerativen Energien hat der Norden jetzt einen Wettbewerbsvorsprung, denn wertschöpfungsintensive Industrien siedeln sich künftig dort an, wo saubere, krisenfeste Energie verfügbar ist.

Pressemeldung vom 2. Juni 2022
Fachkräftemangel verschärft sich
Der Fachkräftemangel auf dem Hamburger Arbeitsmarkt wird sich voraussichtlich noch weiter verschärfen. Bis zum Jahr 2035 könnten den Hamburger Unternehmen rund 133.000 Fachkräfte fehlen, in diesem Jahr sind es bereits 23.000.

Pressemeldung vom 17. Mai 2022
Austausch zwischen Bulgariens Staatspräsident Radev und der Hamburger Wirtschaft
Im Zuge seiner Deutschlandreise nach Berlin und Hamburg hat sich der bulgarische Staatspräsident Rumen Radev mit Vertretern der Hamburger Wirtschaft ausgetauscht.

IHK Nord-Pressemeldung vom 9. Mai 2022
Maritime Energiewende: Schneller Einsatz von LNG & Flexibilität für Landstrom
Die europäische Union arbeitet daran, die Seeschifffahrt klimafreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Fit for 55-Pakets wird aktuell die darin enthaltene FuelEU Maritime Verordnung zur Förderung kohlenstoffarmer Treibstoffe vom Europäischen Parlament diskutiert.

Pressemeldung vom 21. April 2022
BG Klinikum und Elbkinder gewinnen Gesundheitspreis 2022
Das BG Klinikum und die Elbkinder haben in diesem Jahr den Gesundheitspreis in der Kategorie „Große Unternehmen“ gewonnen. Beide Unternehmen haben das Ausschreibungsthema „Anerkennung und Wertschätzung im Unternehmen“ am besten umgesetzt.

Pressemeldung vom 21. April 2022
Drei Industrie- und Handelskammern fordern unmittelbaren Planungsstart für A 21 über die Elbe
Die Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Lars Schöning, der IHK Lüneburg-Wolfsburg, Michael Zeinert, und der Handelskammer Hamburg, Dr. Malte Heyne, fordern den Planungsstart für die A 21 über die Elbe und kritisieren die aktuelle Sperrung der B 404 Elbbrücke für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.

Pressemeldung vom 20. April 2022
Startschuss für Wirtschaftsmagazin „HW Online“ der Handelskammer Hamburg
Ähnlich wie die Printfassung, die nach wie vor alle zwei Monate erscheint, bietet die „HW Online“ Interviews, Reportagen, Berichte, Serviceangebote, Meldungen, Unternehmensporträts und den Zukunfts-Blog „Hamburg 2040“.

Pressemeldung vom 20. April 2022
Krieg in der Ukraine und Inflationsprobleme verschlechtern Wirtschaftsentwicklung
Der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation verschlechtern die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und Hamburg. Das ergab der aktuelle Konjunkturbericht der Handelskammer Hamburg und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI).

Pressemeldung vom 11. April 2022
Stiftung Leistungssport Hamburg: 70 Sportlerinnen und Sportler im TEAM HAMBURG
Das TEAM HAMBURG der Stiftung Leistungssport Hamburg stellt sich in Richtung Paris 2024 neu auf. Insgesamt 70 Hamburger Athletinnen und Athleten aus Olympia- (27%), Perspektiv- (36%) und Nachwuchskader (37%) werden ab März über das TEAM HAMBURG gefördert.

Pressemeldung vom 7. April 2022
"Marktplatz der Begegnungen" bietet Hilfestellung
Rund 40 Unternehmen und Institutionen sowie 500 ukrainische Schutzsuchende sind in der Handelskammer Hamburg zusammengekommen.

Pressemeldung vom 31. März 2022
Azubi-Challenge-Gewinner im Studio Hamburg ausgezeichnet
Die Gewinner der diesjährigen bundesweiten Azubi-Challenge kommen aus Hamburg. Tobias Hoß und Moritz Wohlleben, beide Auszubildende der Studio Hamburg Postproduction GmbH, haben sich mit ihrem Video über ihre Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton deutschlandweit durchgesetzt und 5.000 Euro gewonnen.

Stellungnahme vom 24. März 2022
Prof. Norbert Aust zur Senkung der Energiesteuer
"Hamburgs Wirtschaft braucht dauerhaft zuverlässige und bezahlbare Energie!" so Aust.

IHK Nord-Pressemeldung vom 22. März 2022
Energieversorgung sichern und mehr Tempo bei den erneuerbaren Energien
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die norddeutsche Wirtschaft. Internationale Lieferketten und Wirtschaftsbeziehungen sind unterbrochen und angespannt.

Stellungnahme vom 21. März 2022
Malte Heyne zur zur ersten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zwischen dem Nahen Osten und West-Europa
„Die heute im Rahmen der Reise von Bundeswirtschaftsminister Habeck nach Abu Dhabi, Vereinigten Arabischen Emirate, erfolgten Unterzeichnungen positionieren Hamburg als deutschen Wasserstoff-Hub in den zukünftigen globalen Energiehandelswegen", so Heyne.

Pressemeldung vom 21. März 2022
Steigende Kraftstoffpreise treffen die Hamburger Wirtschaft massiv
Die in Folge des andauernden russischen Angriffs auf die Ukraine stark steigenden Kraftstoffpreise belasten die Hamburger Unternehmen massiv.

Pressemeldung vom 18. März 2022
Dreisprung für die strategische Neuausrichtung des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf.

Pressemeldung vom 7. März 2022
Energieversorgung wird zum Problem für die Hamburger Wirtschaft
Die Energieversorgung und die Sanktionen sind für die Hamburger Wirtschaft aktuell die größten Herausforderungen durch den Russland-Ukraine-Krieg.

Gemeinsames Statement vom 4. März 2022
Gemeinsames Statement von IHKs zur Stellungnahme der Umweltverbände zum Sedimentmanagement
Gemeinsames Statement der Handelskammer Hamburg, der IHK Schleswig-Holstein, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie der IHK Lüneburg-Wolfsburg zu der heute veröffentlichten Stellungnahme der Umweltverbände zum Sedimentmanagement.

Stellungnahme vom 3. März 2022
Das Plenum zum Russland-Ukraine-Krieg
"Die fortdauernden Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine bringen unbeschreibliches Leid über die Menschen in der Ukraine und wirken bis Hamburg."

Stellungnahme vom 1. März 2022
Pressestatement der Kammern im Elbe-Raum zum Sedimentmanagement
Der Hamburger Hafen ist mit seinen enormen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten entscheidender Standortfaktor – sowohl für die Hamburger Wirtschaft als auch für die Wirtschaftsräume entlang der Unterelbe, die gesamte Metropolregion Hamburg und weit darüber hinaus.

Presse
Kooperation der norddeutschen Häfen
Hamburg/Bremen, 25. Februar 2022 – Das herausfordernde Wettbewerbsumfeld der norddeutschen Seehäfen erfordert laut den Handelskammern Bremen und Hamburg eine stärkere Kooperation der norddeutschen Seehafenstandorte.

Stellungnahme vom 24. Februar 2022
Prof. Norbert Aust zum Angriff auf die Ukraine
"Der Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine ist erschütternd. Dieser Krieg ist eine Gefahr für die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung, auf deren Basis wir so erfolgreich wirtschaften. ", so Aust.

Pressemeldung vom 23. Februar 2022
"Hamburg 2040"-Podcast mit fritz-kola: Mut statt Regeln und Auflagen
Mirco W. Wiegert ist Gast der neuen Folge des Podcast „Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ der Handelskammer Hamburg.

Pressemeldung vom 18. Februar 2022
Hamburger Unternehmen investieren wieder mehr im Ausland
Hamburger Unternehmen planen wieder mehr Investitionen im Ausland als im Vorjahr. Die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft bilden sich aber in den Investitionsplänen der Unternehmen ab, so verlieren insbesondere China, aber auch die östliche Nachbarschaft, Russland und die Türkei als Zielregion stark.

IHK Nord-Pressemeldung vom 15. Februar 2022
Wirtschaft erwartet Perspektive für Abschaffung von 2G-Plus
Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen zur Corona-Lage in Deutschland appelliert die norddeutsche Wirtschaft an die Politik, eine Perspektive für das Ende der 2G-Plus-Regelung etwa im Gastgewerbe und bei Veranstaltungen zu schaffen.

Stellungnahme vom 7. Februar 2022
Malte Heyne zur 2G-Regelung im Einzelhandel
„Die 2G-Regelung im Einzelhandel sollte schnellstmöglich abgeschafft und durch eine FFP2-Maskenpflicht ersetzt werden. Aufgrund der Lockerungen in den benachbarten Bundesländern haben die Hamburger Unternehmen einen massiven Wettbewerbsnachteil", so Heyne.

Pressemeldung vom 31. Januar 2022
Handelskammer-Pläne für Moorburg erregen Aufmerksamkeit in Brüssel
Das Konzept eines Klima- und Energiehafens Moorburg der Handelskammer Hamburg erregt Aufmerksamkeit bis nach Brüssel.

IHK Nord-Pressemeldung vom 28. Januar 2022
2G im Einzelhandel im ganzen Norden abschaffen
Wirtschaft fordert abgestimmte Corona-Regelungen in allen norddeutschen Ländern.

Pressemeldung vom 20. Januar 2022
Konjunktur 2022: Lieferengpässe treiben Kosten hoch und drosseln Produktionen
Auch Corona und der Fachkräftemangel bleiben die größten Herausforderungen 2022.

Pressemeldung vom 5. Januar 2022
Überbetriebliches Impfzentrum in der Handelskammer öffnet wieder
Die Handelskammer Hamburg öffnet in Kooperation mit der Ambulanzzentrum des UKE GmbH erneut ihr überbetriebliches Impfzentrum.

IHK Nord-Pressemeldung vom 5. Januar 2022
Ohne Norddeutschland keine Energiewende
Die norddeutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung, die mit dem Koalitionsvertrag angekündigte grundlegende Reform der Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland vorrangig anzugehen.

Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns (VEEK)
Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten
Hamburg, 31. Dezember 2021 - Präses Prof. Norbert Aust appelliert in seiner Rede bei der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns an die Politik, neben dem Krisenmanagement nicht die Zukunft des Standorts Hamburg aus den Augen zu verlieren.
Archiv
Pressemeldungen bis Ende 2021
Die Pressemitteilungen und Statements aus dem vorangegangen Jahr finden Sie hier.