Sie befinden sich hier
Eine AG kann an der Börse notiert werden - allerdings ist zu ihrer Gründung auch ein Mindestkapital von 50.000 € erforderlich. Über weitere Vor- und Nachteile sowie wesentliche Merkmale der AG informieren wir Sie an dieser Stelle.
Sie wollen mit Ihrem ausländischen Unternehmen in Deutschland eine Zweigniederlassung, Betriebsstätte oder Repräsentanz errichten? Oder haben Fragen zur Gewerbeanmeldung und besonderen Genehmigungen? Hier erhalten Sie die Antworten.
Die eingetragenen Genossenschaft ist der Rechtsform nach ein wirtschaftlich tätiger Verein mit Kaufmannseigenschaft. In der Regel gründen die Beteiligten zum Zwecke der Selbsthilfe, etwa um beim Einkauf größerer Mengen besondere Konditionen vom Verkäufer zu erhalten.
Wenn Sie zur Aufgabe ihrer Selbstständigkeit gezwungen sind, so gilt es auch in dieser besonders schwierigen Situation, einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir haben Hinweise und Tipps für Sie zusammengefasst.
Bei einer Insolvenz wird unterschieden zwischen einem Regelinsolvenzverfahren und der Verbraucherinsolvenz. Wir geben Ihnen hier einen Überblick zur Rechtsnatur und zum Insolvenzverfahren sowie Hinweise zu den Insolvenzveröffentlichungen im Bundesanzeiger und den Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte.
Grundsätzlich ist nur der Geschäftsinhaber oder sein gesetzlicher Vertreter berechtigt wirksame Verträge für die Gesellschaft abzuschließen. Oft ist es jedoch notwendig Verantwortung an Mitarbeiter zu übertragen. Insbesondere das Handelsrecht stellt hier besondere Instrumente zur Verfügung.
Ihr Unternehmen will sich vergrößern und eine Zweigniederlassung bzw. Betriebsstätte errichten. Dieses ist mit wirtschaftlichem und rechtlichem Aufwand verbunden. Wir geben Ihnen zu Ihrer Expansion erste Hinweise.