China

Länderinformationen - China

"Han Bao" heißt die Hansestadt Hamburg auf Chinesisch, "Burg der Chinesen", in der mittlerweile mehr als 500 chinesische Unternehmen angesiedelt sind. Hamburg gilt als Chinas Tor zum europäischen Markt und umgekehrt gilt Hamburg als idealer Brückenkopf für den chinesischen Markt - mehr als 700 Hamburger Unternehmen sind in der Volksrepublik aktiv.
Sie haben Fragen rund um Ihre Geschäfte mit China oder den Aufbau einer eigenen Niederlassung im Reich der Mitte? Durch das Vertretungsbüro in Shanghai unterstützt die Handelskammer Hamburg Mitgliedsunternehmen, die ihre Geschäftsbeziehungen zu China auf- oder ausbauen wollen. Durch fachbezogene China-Veranstaltungen wie der hochrangigen europäisch-chinesischen Wirtschaftskonferenz "Hamburg Summit: China meets Europe" oder dem China Info Forum bieten wir Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit des intensiven Austauschs mit nationalen und internationalen Experten aus Politik und Wirtschaft.
Auf dieser Seite haben wir Ihnen umfangreiche Informationen zu relevanten Themen und Fragen rund ums China-Geschäft zusammengestellt.

Hamburg Liaison Office Shanghai

Das Hamburg Liaison Office ist seit 1986 die offizielle Vertretung der Handelskammer Hamburg, des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburg Invest, von Hamburg Hafen Marketing e.V. und der Hamburg Tourismus GmbH in China. Aufgrund langjähriger Erfahrungen verfügt das Büro über eine umfangreiche Kompetenz und ein breites Netzwerk zusammen mit zahlreichen Partnern sowohl in Hamburg als auch in China. Neben politischer Flankierung werden Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg folgende Dienstleistungen angeboten:
  • Beschaffung von Marktstudien und -informationen
  • Auskunft zu chinesischen Firmen (Registereinträge, etc.)
  • Allgemeine Informationen über Gesetzgebung und Gesetzesänderungen
  • Allgemeine Informationen über Zollfragen, Industrie- und Steuerpolitik
  • Kontaktvermittlung zu öffentlichen und privaten Institutionen, Verbänden, Behörden und Unternehmen
  • Begleitung von Geschäftsreisen in China und von Verhandlungen mit chinesischen Partnern
  • Informationen über Ausschreibungen
  • Kontaktvermittlung zu lokalen Dienstleistungsanbietern, zum Beispiel Steuerberatern, Übersetzungsbüros
  • Besuche von Messen, Veranstaltungen und Foren für Hamburger Unternehmen
  • Mitorganisation von Workshops und Seminaren
  • Personalsuche
  • Unterstützung bei Niederlassungsgründung
  • Umregistrierung
  • Vermietung von Räumlichkeiten (Office in Office)
  • Firmen-Pool
  • Monatlicher Newsletter zu allgemeinen Wirtschaftsthemen
  • Monatlicher Newsletter zu Themen im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit
Diese Leistungen sind im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung für Hamburger Unternehmen grundsätzlich kostenlos. Bei intensiverer Betreuung werden die Selbstkosten berechnet.
Für weitere individuelle Fragen können Sie uns gerne ansprechen oder wenden Sie sich an Frau Pan Hua und ihr Team in Shanghai!
Kontakt:
Hamburg Liaison Office Shanghai
2/F Hamburg House, 399 Baotun Road
200011 Shanghai, PR China
Tel. +86 (0)21-5386 0857
Fax +86 (0)21-6875 8531
E-Mail: info@hamburgshanghai.org
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.hamburgshanghai.org oder über den monatlichen Newsletter des Hamburg Liaison Office.

Markteintritt China und Hongkong

Neben dem umfangreichen Service-Angebot unseres Hamburg Liaison Office erhalten Sie ferner ausführliche Hintergrundinformationen über die AHK Greater China, die China International Investment and Promotion Agency (CIIPA). Auch die Marke „econet china" der AHK verfügt über ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um das Engagement deutscher Unternehmen auf den „grünen“ Märkten Chinas zu fördern. Das Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkong in Berlin bietet interessierten Unternehmen Unterstützung bei der Suche nach wirtschaftlichen Kontakten, der Intensivierung schon bestehender Kontakte sowie der Tätigung von Investitionen in Hongkong und seinem Umland in Hongkong.

China-Standort Hamburg

Mehr als 500 Firmen aus der Volksrepublik China sind in Hamburg und von Hamburg aus aktiv. Damit ist die Hansestadt der Standort Nummer 1 in Europa für chinesische Firmen. Bereits 1984 wurde die China United Trading Corporation GmbH (CUTC) als chinesischer Brückenkopf nach Europa in Hamburg gegründet. Die kontinuierliche Unterstützung chinesischer Unternehmen in ihren Außenhandelsaktivitäten durch die Stadt hat eine starke Sogwirkung ausgeübt. Die meisten chinesischen Firmen – viele von ihnen kommen aus Hamburgs Partnerstadt Shanghai – sind Handelsunternehmen, wie Chinatex Europe GmbH oder Baosteel Europe Europe GmbH, die Hamburg als Drehscheibe für Dienstleistungen oder für den Export von Waren in alle Teile Europas nutzen. Die Umschlagsleistung des Hamburger Hafens hat zudem in den letzten Jahren die weltgrößten Container-Reedereien nach Hamburg gezogen. Firmen wie Cosco Shipping oder Sinotrans haben in der Hansestadt ihre Deutschland- und Europazentralen errichtet und nutzen so die Chinakompetenz der Hansestadt für ihre Aktivitäten in ganz Europa. Die Stimmung unter den chinesischen Firmen in Hamburg ist gut, viele von ihnen wollen weiter am Standort Hamburg investieren.
Die Mitarbeiter und deren Familien, die in den über 500 chinesischen Firmen arbeiten, fühlen sich wohl in ihrem Hanbao und sind fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Hansestadt. Viele von ihnen engagieren sich gemeinsam mit ihren deutschen Mitbürgern in Vereinen und Institutionen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, den Hamburgern die faszinierende Kultur Chinas näher zu bringen.
Hierzu gehört beispielsweise die Chinesisch-Deutsche Gesellschaft (ChDG), die Hamburger China-Gesellschaft (HCG) oder die Hamburger Sinologische Gesellschaft, die eng verbunden ist mit dem bereits 1919 gegründeten Seminar für Sprachen und Kultur Chinas an der Universität Hamburg. Eine für die chinesischen Unternehmen wichtige Kommunikationsplattform bietet die Vereinigung der chinesischen Kaufmannschaft in Deutschland, die in Hamburg ihren Sitz hat. Für „China in Hamburg” stehen aber natürlich auch die über 200 chinesischen Restaurants mit der Originalküche aus den verschiedensten chinesischen Provinzen.
Ihre flankierende Unterstützung erfahren die europaweit einzigartigen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen durch das in Hamburg ansässige chinesische Generalkonsulat und seine Handelsabteilung. Ein chinesischer Kindergarten und vier chinesische Sonntagsschulen gibt es bereits in unserer Stadt. Um dem wachsenden Interesse gerecht zu werden, wurde darüber hinaus im Universitätsklinikum Eppendorf ein Lehrstuhl für traditionelle chinesische Medizin.
Bundesweit agierende Interessenvertretung chinesischer Unternehmen in Deutschland ist die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD), die chinesischen Firmen ein breites Spektrum an Dienstleistung anbietet.
Hamburg und Shanghai: Städtepartnerschaft seit 1986
Shanghai und Hamburg haben viele Gemeinsamkeiten; sie bilden die Basis für den großen Erfolg der Städtepartnerschaft, die seit 1986 besteht. Die engen Verbindungen bestehen auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene sowie auch zwischen den Bürgern beider Städte. Mit dem "Hamburg Liaison Office Shanghai" unterhält Hamburg seine eigene "Botschaft" in der Partnerstadt. Weitere Hintergrundinformationen zur bestehenden Städtepartnerschaft erhalten Sie unter: http://www.hamburg.de/partnerstaedte/

Hamburg Summit: China meets Europe

Seit seiner Implementierung im Jahr 2004 organisiert die Handelskammer Hamburg alle zwei Jahre mit dem “Hamburg Summit: China meets Europe” eine hochrangige Konferenz zu den europäisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Neben zahlreichen Fachvorträgen zu aktuellen Themen bietet der "Hamburg Summit” eine ideale Möglichkeit zum Netzwerken und eine interessante Plattform, um Ihr Unternehmen einem breiten Fachpublikum aus Europa und China zu präsentieren. Weiterführende Informationen zur Konferenz, den aktuellen Konferenztermin und Sponsoring Options finden Sie unter: www.hamburg-summit.com

Fachbezogene China-Veranstaltungen der Handelskammer Hamburg

Regelmäßiger Treffpunkt für chinesische Unternehmer aus Norddeutschland ist das China-Info-Forum, das alle drei Monate in den Räumen der Handelskammer stattfindet und gemeinsam von der Handelskammer Hamburg, der Senatskanzlei, der Behörde für Wirtschaft und Arbeit sowie der Hamburg Invest organisiert wird. Die in der Veranstaltung behandelten Themen sind auf die Fragen der in Hamburg angesiedelten chinesischen Unternehmer abgestimmt: Das China Info Forum stellt den chinesischen Unternehmern wichtige Aspekte für die Geschäftstätigkeit in Deutschland vor. Gleichzeitig dient die Veranstaltung dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den chinesischen Unternehmern in Hamburg.
Die Veranstaltung findet in deutscher und chinesischer Sprache statt. Das China Info Forum findet an vier Terminen, im Jahr jeweils von 16 bis 18 Uhr, in der Handelskammer Hamburg statt.
Anmeldung und Kontakt:
Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber einer Anmeldung. Zur Anmeldung und bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte:
Frau Yu Liu
Hamburg Invest
E-Mail: yu.liu@hamburg-invest.de
Telefon: 040 227 019 – 58
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle China-Veranstaltung der Handelskammer Hamburg, in unserer Veranstaltungsdatenbank oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Veranstaltungs-Newsletter.