Sie befinden sich hier
Mit den Hamburger Schulen und ihren Lehrkräften sowie der Behörde für Schule und Berufsbildung und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung arbeiten wir in der beruflichen Orientierungsphase von Jugendlichen partnerschaftlich zusammen. Wir unterstützen die Schulabgänger bei der Berufsfindung und bieten, neben zahlreichen Informationen und Unterstützungsangeboten, auch Weiterbildungen für Lehrkräfte an.
Durch die gezielte Unterstützung bei der Berufsorientierung von Schüler:innen können Betriebe helfen, Jugendliche besser auf die Anforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Dabei bietet sich den Unternehmen durch den Kontakt zu Hamburger Schulen die Möglichkeit, ihren Fachkräftenachwuchs von morgen kennenzulernen.
Die beruflichen Schulen sind in Hamburg nach dem sogenannten Fachberufsschulprinzip organisiert. Das bedeutet, alle Auszubildenden eines Berufes bzw. einer Berufsgruppe werden an einer Berufsschule beschult. Sie erhalten hier eine Übersicht der Schulen sowie Infos zu den Mitwirkungsmöglichkeiten von Ausbildungsbetrieben im Schulbetrieb.
Die zunehmende Digitalisierung greift tief in unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen ein, sie verändert die Art, wie wir leben und arbeiten. Digitale Kompetenz wird dabei immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation im Berufsleben und spielt eine wichtige Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.
Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Hamburg könnte in Deutschland, vielleicht sogar Europa beim Thema Schule bald eine führende Rolle spielen – wenn es konsequent die Chancen der digitalen Bildung nutzt.