Aus- und Weiterbildung

Restaurantfachleute

Restaurantfachleute arbeiten im Service und wirken bei der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit. Sie planen professionell, organisieren den Ablauf minutiös und kümmern sich selbst ums kleinste Detail. Gefragt sind: Freude am Umgang mit Menschen, Organisationstalent, gute Umgangsformen und Fremdsprachenkenntnisse.

Im Überblick

Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. Februar bis 1. April
1. August bis 1. Oktober
Typische Branchen/Betriebe
Restaurants und Hotels
Berufsschule
Staatliche Gewerbeschule Gastronomie und Ernährung (BS 03)
Unterrichtsform
Blockunterricht
Prüfung
Zwischen- und Abschlussprüfung
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes
Fortbildungsmöglich­keiten
Geprüfte Restaurantmeisterin und geprüfter Restaurantmeister

Staatlich geprüfte Betriebswirtin und staatlich geprüfter Betriebswirt (IHK) (Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe)
zweijährige Vorbereitung in Vollzeit an einer Hotelfachschule:
Hotelfachschule Hamburg
Angerstr. 4
22087 Hamburg
Telefon: 428 59-34 29
Telefax: 428 59-31 28
E-Mail: schmidtchen@hotelfachschule-hamburg.de
Internet: www.hotelfachschule-hamburg.de
Verordnung und Rahmenlehrplan (Die sachlich-zeitliche Gliederung entspricht dem Ausbildungsrahmenplan und hängt der Verordnung an)
Ausbildungsverordnung und sachlich-zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 87 KB)
Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • empfangen und betreuen Gäste
  • beraten Gäste über das Speisenangebot und korrespondierende Getränke
  • verkaufen Speisen und Getränke
  • präsentieren und servieren unter Berücksichtigung verschiedener Servierarten
  • bereiten Speisen und Getränke am Tisch des Gastes zu
  • planen Veranstaltungen und Festlichkeiten und wirken bei der Durchführung mit
  • organisieren Serviceabläufe
  • erstellen Abrechnungen

Ausbildungsschwerpunkte

Berufliche Grundbildung und gemeinsame berufliche Fachbildung

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  • Hygiene
  • Küchenbereich
  • Servicebereich
  • Büroorganisation und -kommunikation
  • Warenwirtschaft
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Wirtschaftsdienst

Besondere berufliche Fachbildung

  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Arbeiten am Tisch des Gastes
  • Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen
  • Führen einer Station

Ausbildungsplatz finden

Die bundesweite Online-Lehrstellenbörse ist das gemeinsame Suchportal für Ausbildungsplätze und Praktikumsstellen der Industrie- und Handelskammern und bietet Unternehmen wie Ausbildungssuchenden viele Funktionalitäten, um die Ausbildungsplatz- oder Bewerbersuche so effektiv wie möglich zu gestalten.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.