Teilnahmebedingungen für den digitalen Adventskalender für Unternehmen
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme von Unternehmen (im Folgenden „Teilnehmer“) am digitalen Adventskalender zur Vorstellung von Ausbildungsberufen (im Folgenden „Projekt“). Mit der Teilnahme am Projekt erklären sich die Teilnehmer mit den folgenden Bedingungen einverstanden.
1. Veranstalter des Projekts
Veranstalter des digitalen Adventskalenders ist: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg.
Der Veranstalter ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Projekts.
Der Veranstalter ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Projekts.
2. Teilnahmeberechtigung und Auswahl der Teilnehmer:
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die aktiv Ausbildungsplätze anbieten, Mitgliedsunternehmen der Handelskammer Hamburg sind und im Rahmen des Projekts ihren Ausbildungsberuf über ein Video präsentieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung durch den Veranstalter. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu entscheiden, welche Unternehmen zur Teilnahme am Projekt ausgewählt werden. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung durch den Veranstalter. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu entscheiden, welche Unternehmen zur Teilnahme am Projekt ausgewählt werden. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
3. Einreichung der Inhalte (Videos)
1. Format und Spezifikationen:
Die Videos müssen im MP4-Format (H.264 Codec) eingereicht werden und sollten eine Auflösung von mindestens 720p und eine maximale Länge von 1 Minute nicht überschreiten. Der Inhalt des Videos muss in deutscher Sprache oder mit deutschen Untertiteln versehen sein.
2. Frist für die Einreichung:
Die Videos müssen spätestens bis zum 08.11.2024 an den Veranstalter übermittelt werden. Eine spätere Einreichung kann nicht berücksichtigt werden.
3. Inhaltliche Vorgaben:
Die Videos müssen den Ausbildungsberuf und das Unternehmen vorstellen. Folgende Inhalte sollten enthalten sein:
Die Videos müssen im MP4-Format (H.264 Codec) eingereicht werden und sollten eine Auflösung von mindestens 720p und eine maximale Länge von 1 Minute nicht überschreiten. Der Inhalt des Videos muss in deutscher Sprache oder mit deutschen Untertiteln versehen sein.
2. Frist für die Einreichung:
Die Videos müssen spätestens bis zum 08.11.2024 an den Veranstalter übermittelt werden. Eine spätere Einreichung kann nicht berücksichtigt werden.
3. Inhaltliche Vorgaben:
Die Videos müssen den Ausbildungsberuf und das Unternehmen vorstellen. Folgende Inhalte sollten enthalten sein:
- Eine kurze Vorstellung des Unternehmens.
- Beschreibung des Ausbildungsberufs (Tätigkeiten, Anforderungen)
- Evtl. Karrieremöglichkeiten und Perspektiven nach der Ausbildung.
- Optional: Erfahrungsberichte von aktuellen Auszubildenden oder ehemaligen Azubis.
4. Verantwortung für Inhalte:
Der Teilnehmer ist verantwortlich dafür, dass die eingereichten Inhalte (Texte, Bilder, Musik, Videos) nicht gegen geltendes Recht verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Datenschutzbestimmungen.
4. Rechtseinräumung
1. Nutzungsrechte:
Der Teilnehmer räumt dem Veranstalter unentgeltlich das nicht-exklusive Recht ein, das eingereichte Video im Rahmen des Projekts zu verwenden. Dies umfasst insbesondere:
Der Teilnehmer räumt dem Veranstalter unentgeltlich das nicht-exklusive Recht ein, das eingereichte Video im Rahmen des Projekts zu verwenden. Dies umfasst insbesondere:
- Die Veröffentlichung des Videos im digitalen Adventskalender auf der Webseite des Veranstalters (hk24.de).
- Das Recht zur Bearbeitung des Videos, sofern dies für die technische Darstellung notwendig ist (z.B. Anpassung der Auflösung).
2. Dauer der Nutzung:
Die Videos dürfen während der Laufzeit des Adventskalenders sowie für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Beendigung des Projekts genutzt werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung bedarf der erneuten Zustimmung des Teilnehmers.
Die Videos dürfen während der Laufzeit des Adventskalenders sowie für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Beendigung des Projekts genutzt werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung bedarf der erneuten Zustimmung des Teilnehmers.
5. Datenschutz
1. Einwilligung:
Der Teilnehmer erklärt, dass alle im Video gezeigten Personen ihre Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben haben. Für minderjährige Auszubildende muss eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Diese Einwilligungen müssen auf Anfrage des Veranstalters vorgelegt werden können.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten:
Im Rahmen der Teilnahme werden personenbezogene Daten (z.B. Kontaktdaten der Ansprechpartner) verarbeitet. Der Veranstalter sichert zu, dass diese Daten ausschließlich für die Durchführung des Projekts verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden.
3. Verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist der Veranstalter des Projekts. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Projekts enthalten.
Der Teilnehmer erklärt, dass alle im Video gezeigten Personen ihre Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben haben. Für minderjährige Auszubildende muss eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Diese Einwilligungen müssen auf Anfrage des Veranstalters vorgelegt werden können.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten:
Im Rahmen der Teilnahme werden personenbezogene Daten (z.B. Kontaktdaten der Ansprechpartner) verarbeitet. Der Veranstalter sichert zu, dass diese Daten ausschließlich für die Durchführung des Projekts verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden.
3. Verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist der Veranstalter des Projekts. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Projekts enthalten.
6. Haftung
1. Haftung des Veranstalters:
Der Veranstalter haftet nicht für die Inhalte der eingereichten Videos. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Videos geltend gemacht werden.
2. Haftung des Teilnehmers:
Der Teilnehmer haftet für die Rechtmäßigkeit der eingereichten Inhalte und sichert zu, dass keine Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzt werden.
Der Veranstalter haftet nicht für die Inhalte der eingereichten Videos. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Videos geltend gemacht werden.
2. Haftung des Teilnehmers:
Der Teilnehmer haftet für die Rechtmäßigkeit der eingereichten Inhalte und sichert zu, dass keine Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzt werden.
7. Ablehnung von Inhalten
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eingereichte Inhalte, die den Vorgaben dieser Teilnahmebedingungen nicht entsprechen, abzulehnen. Dies gilt insbesondere für Videos, die:
• Rechtlich unzulässige Inhalte enthalten.
• Werbung für Produkte oder Dienstleistungen außerhalb der Ausbildungsberufe darstellen.
• Nicht den technischen Anforderungen entsprechen.
• Rechtlich unzulässige Inhalte enthalten.
• Werbung für Produkte oder Dienstleistungen außerhalb der Ausbildungsberufe darstellen.
• Nicht den technischen Anforderungen entsprechen.
8. Beendigung des Projekts
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Projekt jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden oder zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer unverzüglich informiert.
9. Schlussbestimmungen
1. Änderungen der Teilnahmebedingungen:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
2. Anwendbares Recht:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
2. Anwendbares Recht:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.
Mit der Einreichung des Videos bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Teilnahmebedingungen gelesen hat und ihnen zustimmt.
Kontakt
Für Fragen zu den Teilnahmebedingungen oder zur Einreichung der Videos wenden Sie sich bitte an:
lebenslangeslernen@hk24.de
lebenslangeslernen@hk24.de