Engagement als Schule
Ihre Schülerinnen und Schüler stehen am Anfang der Berufswahl, oder stecken bereits mittendrin? In dieser Zeit leisten Sie mit der Berufsorientierung in Schule einen großartigen Beitrag. Durch schulische Angebote begleiten Sie die Schüler bei ihrer Entscheidung. Die Handelskammer Hamburg möchte Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen.
Das Ziel: Mehr Begeisterung für die duale Ausbildung
Um gemeinsam wieder mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung zu gewinnen, stellen Auszubildende ihre Berufe in Stadtteilschulen und Gymnasien ab der 8. Klasse vor. Diese Ausbildungsbotschafter bringen ihren Schülerinnen und Schülern die Berufsausbildung näher. Sie berichten auf Augenhöhe u.a. über ihren Ausbildungsalltag, sowie über die Vorteile und Herausforderungen der Beruflichen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so ein authentisches Bild vom System der Beruflichen Bildung und der Welt der Ausbildungsberufe. Die Aktion bezieht als IHK-Ausbildungsberufe der Handelskammer Hamburg mit ein und stellt die Berufsorientierung in den Mittelpunkt.
Ihr Engagement lohnt sich
- Als Lehrerinnen und Lehrer ergänzen Sie die Berufsorientierung in Ihren Klassen durch einen praxisorientierten Ansatz.
- Sie unterstützen Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Ausbildungs- und Berufsleben.
- Sie bauen Ihr Netzwerk mit Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben aus.
- Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen einen authentischen Einblick in die Welt der Berufsausbildung, und erhalten konkrete Tipps und Informationen aus der Praxis.
- Ihre Schülerinnen und Schüler gewinnen mehr Sicherheit in Bezug auf das Arbeitsleben und zusätzliche Zukunftsperspektiven.
So läuft der Besuch der Ausbildungsbotschafter:in ab
Professionelle Vorbereitung
Vor ihrem ersten Schuleinsatz werden die Auszubildenden durch ein zweitägiges Seminar fachlich und methodisch auf ihre Aufgaben als Ausbildungsbotschafter:in umfassend vorbereitet. Themen sind dabei u.a. das duale System, die IHK-Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Des Weiteren erweitern sie ihr Wissen bezüglich Präsentations- und Feedbacktechniken.
Schulstunde mit Praxisbezug
Die Ausbildungsbotschafter kommen zu zweit mindestens 45 Minuten in Ihre Klasse. Dort stellen sie ihren Beruf, den eigenen Weg dorthin, konkrete Ausbildungsinhalte sowie Beschäftigungs- und Karrierechancen dar. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen und mit den Ausbildungsbotschaftern diskutieren. Die Schulbesuche werden begleitet durch eine/n zuständigen Orientierungsmanager:in.
Vor- und Nachbereitung
Mit einer gezielten Vor- und Nachbereitung sowie Ihrer Anwesenheit kann der Einsatz der Ausbildungsbotschafter bei Ihren Schülerinnen und Schülern besonders nachhaltig wirken. Dazu gehört zum Beispiel, vorab über die vorgestellten Berufe zu informieren, und mit Ihren Schülerinnen und Schülern Fragen zu sammeln. Zudem ist es hilfreich, den Einsatz mit anderen Maßnahmen im Rahmen der Berufsorientierung zu kombinieren.
Um den Besuch optimal vorzubereiten, bieten wir Lehrerhandreichungen an, die wertvolle Unterstützung für die Gestaltung des Berufsorientierungsunterrichts liefern.
Die Materialien enthalten:
- Informationen zu den Zielen und Inhalten des Programms
- Unterrichtsvorschläge zur Vorbereitung des Besuchs
- Reflexionsfragen und Diskussionsanregungen zur Nachbereitung
Die Unterlagen werden auf Anfrage an Lehrkräfte verschickt.
Für weitere Informationen und zur Anforderung der Lehrerhandreichungen kontaktieren Sie uns bitte unter: berufsorientierung@hk.24.de