Damit aus kleinen Forschern große Entdecker werden

Halle (Saale), 7. April 2021. Den kindlichen Forscherdrang wecken und fördern: Credo und gelebte Praxis in 29 Kindereinrichtungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Dafür wurden 20 Kindertagesstätten, sechs Horte und drei Grundschulen nun als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. Sie alle engagieren sich besonders für die naturwissenschaftliche und technische Bildung unserer Jüngsten und erhielten dafür die Ehrenplakette der gleichnamigen Stiftung. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ist regionaler Partner der bundesweit agierenden Initiative. Die zertifizierten Einrichtungen kommen in diesem Jahr aus der Stadt Halle (Saale), dem Burgenlandkreis, dem Landkreis Mansfeld-Südharz, dem Saalekreis und dem Landkreis Wittenberg. 
Die Ehrenplaketten gab es coronakonform als Entdeckerpaket zusammen mit einer Auswahl verschiedener Forschungsmaterialien. „Damit wollen wir den pädagogischen Fach- und Lehrkräften für ihre engagierte Arbeit – gerade in dieser schwierigen Zeit – danken und etwas Freude und spannende Momente mit den Kindern schenken“ erläutert Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung.
Seit Mai 2009 ermöglicht die IHK als Netzwerkpartner den Kindereinrichtungen im Süden Sachsen-Anhalts die Teilnahme an Workshops vom „Haus der kleinen Forscher“. Ziel sei es, das Interesse und die Neugierde von drei- bis zehnjährigen Mädchen und Jungen an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Von insgesamt 860 Kindertagesstätten und Horten haben mittlerweile 60 Prozent an einer Weiterbildung teilgenommen. Knapp 4.900 pädagogische Fach- und Lehrkräfte besuchten dabei Workshops wie Wasser, Technik, Mathematik oder Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die zertifizierten Einrichtungen finden Sie im beigefügten PDF auf der zweiten Seite (PDF-Datei · 130 KB).