Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 4684056
Podiumsdiskussion mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Industrie von morgen wird ihr Gesicht völlig verändern müssen
Der Ennepe-Ruhr-Kreis wird auch in Zukunft wirtschaftlich von der Industrie geprägt sein – das ist die gemeinsame Botschaft von EN-Landrat Olaf Schade und den beiden IHK-Präsidenten Ralf Stoffels (SIHK zu Hagen) und Wilfried Neuhaus-Galladé (IHK Mittleres Ruhrgebiet) beim 1. Industriegipfel Ennepe-Ruhr.
Gemeinsam hatten die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), die IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum und die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr (EN-Agentur) in den Otto-Oehme-Saal der Demag Cranes & Components GmbH in Wetter eingeladen.
Zahlreiche Unternehmensvertreter, aber auch Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt. Prominenteste Teilnehmerin auf dem Podium war Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Ergänzt wurde die Runde um Dr. Christian Oberst (Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln) und Knut Giesler (Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen).
Im Fokus standen die drei Themen Innovation, Infrastruktur und Klima. „Wenn wir weiterhin gute Arbeit in unserem Kreis wollen, dann brauchen wir unseren industriellen Mittelstand“, so EN-Landrat Olaf Schade. Mittelstandsfreundliche Rahmenbedingungen forderten die IHK-Präsidenten Ralf Stoffels (SIHK zu Hagen) und Wilfried Neuhaus-Galladé (IHK Mittleres Ruhrgebiet) ein. Doch sei die Industrie angesichts von Klimawandel, Digitalisierung oder Energie- und Verkehrswende heute extrem gefordert, neue Produkte und Verfahren zu entwickeln.
„Die Industrie von morgen wird ihr Gesicht völlig verändern müssen“, prognostiziert der Bochumer IHK-Präsident Neuhaus-Galladé. Die Bewältigung des Klimawandels werde aber nur mit und niemals gegen die Industrie gelingen, machten die Industrievertreter der Bundesumweltministerin deutlich. „Wir brauchen die innovativen Lösungen der Industrie, wenn wir diese zentrale Zukunftsherausforderung meistern wollen“, betonte SIHK-Präsident Stoffels. Doch zur Bewältigung der jetzt erforderlichen Transformationsprozesse in der Industrie benötige der Mittelstand Unterstützung. Als nächster Schritt soll nun die Idee eines gemeinsam getragenen Instituts zur Begleitung von Innovationsprozessen in der heimischen Industrie im Ennepe-Ruhr-Kreis ausgearbeitet werden.