Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5923310
Pressemeldung
Sommergespräch Ennepe-Ruhr: Zwischen demografischem Wandel und Vier-Tage-Woche
Der Demografische Wandel und die daraus resultierende Arbeitskräfteproblematik waren das zentrale Thema beim Sommergespräch Ennepe-Ruhr 2023, veranstaltet von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) im Ringhotel Zweibrücker Hof in Herdecke.
„Als Industrieregion müssen wir gleichzeitig die Dekarbonisierung von Produktions-Prozessen in Angriff nehmen, in die Zukunft investieren und motivierte Mitarbeitende gewinnen – und das alles unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine mit seinen Folgen, steigenden Energiekosten, wachsenden Bürokratielasten und einer sich weiter verschärfenden Infrastrukturkrise“, beschrieb SIHK-Präsident Ralf Stoffels die Herausforderungen der heimischen Wirtschaftsregion.
SIHK-Präsident Ralf Stoffels
Das Dilemma des Fachkräftemangels auf der einen Seite und den neuen Ansprüchen nach „Work Life Balance“ sowie das Streben nach einer Vier-Tage-Woche auf der anderen Seite, skizzierte Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, in ihrem Gastvortrag.
Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Mit ihrer Sicht auf die drängenden Fragen regte Prof. Dr. Jutta Rump zum intensiven Austausch unter den Gästen an. „Diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen – Unternehmerinnen und Unternehmer genauso wie Politik und Verwaltung. Und diese Gemeinsamkeit wollen wir in der Region mit unseren Sommergesprächen stärken“, so Christoph Brünger, Regionalbetreuer der SIHK für den EN-Kreis.
Christoph Brünger, Regionalbetreuer der SIHK für den EN-Kreis, SIHK-Präsident Ralf Stoffels, Prof. Dr. Jutta Rump und SIHK-Hauptgeschäftsführer Ralf Geruschkat (von links)