SIHK-Pressemeldung
SIHK informierte zu Lieferkettengesetz und Lieferantenmanagement
Bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) fand kürzlich ein digitales Expertengespräch, von Qualitätsmanagern zum Thema „Soziale Verantwortung in der Lieferkette – Lieferantenmanagement im Stresstest“, statt.
Mit Altan Dayankac, Marketing Manager Nachhaltigkeit bei der DQS GmbH - Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen, hatte das SIHK-FachForum Qualitätsmanagement/DGQ Regionalkreis Märkische Region einen fachkundigen Experten als Referenten eingeladen. Auf die Formel „Soziale Verantwortung in der Lieferkette“ ließe sich, so Dayankac, eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in der Zukunft zusammenfassen.
Seit Jahren kennen die Lieferanten, gerade auch aus der Automobilzulieferindustrie, die Forderungen vieler Großunternehmen Nachweise und etablierte Prozesse zu Menschen– und Arbeitnehmerrechten wie auch zu weiteren Themenfeldern der Nachhaltigkeit. Mit dem Entschluss der europäischen Kommission, die Leitprinzipien für Menschenrechte und Wirtschaft der UN zu übernehmen, ist auch eine entsprechende europäische Richtlinie in 2021/22 zu erwarten. Damit wird die Verantwortung in der Lieferkette zu einer bindenden Verpflichtung werden.
Mit dem in 2021 in Deutschland zu erwartendem Gesetz werden dann zukünftig Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in der Lieferkette in die Haftung genommen. Betriebe sollten sich deshalb frühzeitig mit einer Due Diligence (sorgfältige Untersuchung u. a. von Materialherkünften, Lieferanten und Unternehmensprozessen) positionieren und Maßnahmen einleiten. Dies auch dann, wenn nach aktuellem Kenntnisstand zum geplanten Gesetz in Deutschland eher größere Unternehmungen (u. a. mehr als 500 Mitarbeiter) betroffen sein würden.
Frank Herrmann, SIHK-Fachbereichsleiter International, verdeutlichte in einem kurzen Statement zu Ergebnissen einer SIHK-Umfrage bei Unternehmen der Region zu dem Thema, dass erst mit dem Vorliegen des Gesetzentwurfes die Form der Haftung und die Tiefe in der Lieferkettenbetrachtung endgültig klarer würden.
12. Februar 2021