SIHK-Pressemeldung

SIHK-Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2022 gestartet

Fachkräftemangel, Rohstoffmangel, Corona, Hochwasser, A-45-Sperrung – In letzter Zeit häuften sich die Hiobsbotschaften für die heimischen Unternehmen.
Deshalb werden die Ergebnisse der Konjunkturumfrage mit besonderer Spannung erwartet, die die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) am Montag, 20. Dezember, gestartet hat. Bis zum 16. Januar haben die heimischen Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihren Angaben über ihre aktuelle Situation und die Zukunftserwartungen einzubringen.
     Die auf den Angaben der Unternehmen basierenden Konjunkturberichte geben ein repräsentatives, detailliertes Bild der wirtschaftlichen Lage im Märkischen Südwestfalen wieder und bilden die Basis für die Forderungen der Wirtschaft an die heimische Politik und Verwaltung. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der SIHK-Erhebung mit denen der anderen 78 deutschen IHKs gebündelt und in Berlin und Brüssel für die politische Arbeit genutzt.
     Unternehmen, die noch nicht im Verteiler der SIHK-Konjunkturumfrage stehen, können sich dort über die Seite www.sihk.de/konjunkturumfrage eintragen.
20. Dezember 2021